|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| Re: vb2010 LINQ to XML | |  | Autor: DaveS (Moderator) | | Datum: 06.01.13 14:32 |
| Sinn von mehrfachen From ist eine Join zu bilden.
ZB,
Dim list1 As New List(Of Integer)
Dim list2 As New List(Of String)
list1.Add(22)
list1.Add(33)
list1.Add(44)
list2.Add("aaa")
list2.Add("bbb")
list2.Add("ccc")
Dim res = From a In list1, b In list2liefert eine IEnumerable mit Elementen 22,"aaa" 22,"bbb" 22,"ccc" 33,"aaa" usw.
From zu benutzen um Elemente aus einer Liste auszuwählen mag mal funktionieren, es gibt allerdings Probleme wenn Elemente fehlen und ist wenig effizient, würde ich meinen.
LINQ ist sehr raffiniert und ziemlich kompliziert und es gibt viele Wege ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. In diesem Fall würde ich aber eher auf relativ einfachen Code zurückgreifen (ich möchte dabei nicht ausschließen, dass ein LINQ-Meister eine wesentlich raffiniertere Lösung anzubieten hätte).
Im folgenden code wird zuerst eine kleine Klasse geschreiben für das Ergebnis (die anonymen Klassen aus LINQ Queries haben immer eine begrenzte Existenz). Dann wird mit einer Mischung aus LINQ und normalem Code eine Liste solcher Objekte angelegt.
(Es heißt übrigens standalone="yes", nicht standalone="true", falls du mal eine Exception bekommen hast).
Private Class XData
Public Property typ As String
Public Property id As String
Public Property Nr As String
Public Property A As String
Public Property B As String
Public Property C As String
Public Property D As String
End Class Private Sub Test()
Dim loXData As New List(Of XData)
Dim xDoc As XDocument = <?xml version="1.0" encoding="UTF-16" _
standalone="yes"?>
<XMLMAIN>
<ELEMENT id="bla" type="blub" _
category="dinge">
<ATTRIBUTES>
<PROPERTY value="so" name="branch"/>
<PROPERTY value="os" name="oder"/>
</ATTRIBUTES>
<PERIPHERAL parentId="soso">
<PHYSICALADDRESS>
<PROPERTY value="01" _
name="dies"/>
<PROPERTY value="11" _
name="das"/>
</PHYSICALADDRESS>
<PROPERTY value="01" name="nanu"/>
<PROPERTY value="11" name="achdas"/>
</PERIPHERAL>
<FUNCTIONAL parentId="soso">
<LOGICALADDRESS>
<PROPERTY value="ach" _
name="jenes"/>
<PROPERTY value="00111" _
name="solches"/>
<PROPERTY value="001" _
name="haste"/>
<PROPERTY value="11" _
name="nicht"/>
<PROPERTY value="0069" _
name="gesehen"/>
</LOGICALADDRESS>
</FUNCTIONAL>
</ELEMENT>
</XMLMAIN>
For Each el In xDoc.Root.<ELEMENT>
Dim nxd As New XData With {.typ = el.@type, .id = el.@id}
' bedingte Elemente entweder vielleicht so
'For Each elem As XElement In
' el.<FUNCTIONAL>.<LOGICALADDRESS>.<PROPERTY>
' If elem.@name = "haste" Then nxd.Nr = elem.@value
'Next
' oder auch zB so
nxd.Nr = el.<FUNCTIONAL>.<LOGICALADDRESS>.<PROPERTY>.SkipWhile( _
Function(elem) elem.@name <> "haste").First.@value
loXData.Add(nxd)
Next
DataGridView1.DataSource = loXData
End Test________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|