vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: vb2010 LINQ to XML 
Autor: volki2804
Datum: 07.01.13 19:23

Ok, hab ich verstanden. Habe mir mitlerweile so geholfen, das ich in der Hauptabfrage nur die Achsen abfrage, die immer da sind. In der For Each- Schleife überprüfe ich für jedes Element derersten Abfrage mittels weiterer kleine From-Queries, ob eine Achse vorhanden ist (wenn ja, übernehme ich auch gleich die Werte), oder eben nichts. Ich schätze, es könnte wohl wesentlich effizienter sein, aber das stört mich nicht so sehr. Letztentlich ist es aber immer noch wesentlich schneller als meine alte Version in VBA Excell. Das "standalone=true" hat noch nicht gestört, kommt aber auch nicht von mir, denn die Dateien bekomme ich so. Trotz allem vielen Dank für deine Hilfe.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
vb2010 LINQ to XML1.676volki280404.01.13 02:04
Re: vb2010 LINQ to XML1.050ModeratorDaveS06.01.13 14:32
Re: vb2010 LINQ to XML1.056volki280407.01.13 19:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel