vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: ByVal verstehe ich nicht genau 
Autor: Moglie
Datum: 17.11.13 17:52

Was ich verstanden habe ist, dass man Variablen einer Struktur als Werttypen bezeichnet, also die Variable q wäre hier ein Werttyp.

Structure Quader
    Public Länge As Byte
    Public Breite As Byte
    Public Höhe As Byte
End Structure
 
Module Module1
    Sub Main()
        Dim q As Quader
ReferenzTyp werden die Variablen einer Klasse bezeichnet, die Objektvariable q wäre hier als der Referenz-Typ


Class Quader
    Public Länge As Byte
    Public Breite As Byte
    Public Höhe As Byte
End Class
 
Module Module1
    Sub Main()
        Dim q As New Quader
Ich hoffe ich hab das soweit richtig verstanden.

Dann habe ich verstanden, dass der Default-Konstruktor New automatisch im Hintergrund ausgeführt wird. Ich muss also die Anweisung:

Public Sub New()
Länge = 0
Breite = 0
Höhe = 0
End Sub

nicht schreiben, diese wird automatisch von der Bezeichnung "NEW" interpretiert und auch ausgeführt, somit eigentlich überflüssig wenn der Wert 0 ist.

möchte ich einem solchen Default Werte zuweisen, muss ich entweder die Public Sub... mit den entsprechenden Werten schreiben oder in der Anweisung zum Beispiel mit

write("Länge: ")
ReadLine()

direkt abfragen.

So und nun kommt das Beispiel von unserem Lehrgang wo es bei mir hapert:

Ich kann angeblich dem Konstruktor eine Argumentenliste übergeben. Dies würde dann angeblich wie folgt deklariert:

Public Sub New(ByVal nLänge As Byte, ByVal nBreite As Byte, ByVal nHöhe As Byte)
        Länge = nLänge
        Breite = nBreite
        Höhe = nHöhe
    End Sub
und dann der Variable q übergeben mit:

Dim q2 As New Quader(10, 20, 30)


Ich hab das nun so verstanden, dass ich mit dieser Schreibweise einfacher mehrere verschiedene Quader berechnen kann und der Variable q jeweils die Masse übergebe, also

dim q1 as New Quader(20, 40, 50)
dim q2 as New Quader(50, 50, 50)
etc

nur warum ich (ByVal..... ) schreiben muss und was das genau heisst resp. bedeutet verstehe ich nicht
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ByVal verstehe ich nicht genau999Moglie16.11.13 15:09
Re: ByVal verstehe ich nicht genau747Manfred X16.11.13 16:45
Re: ByVal verstehe ich nicht genau684Moglie17.11.13 17:52
Re: ByVal verstehe ich nicht genau675Manfred X17.11.13 19:09
Kleines Beispiel zu ByVal und ByRef676Manfred X17.11.13 19:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel