vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bücher für den Unterricht 
Autor: Manfred X
Datum: 24.11.13 15:58

Hallo!

Ich sehe das Dilemma, in dem Du steckst.
Viel zu wenig Zeit, wenig Motivation der Schüler, komplexe Themen.

Die Fertigkeit, konkrete, praktische Aufgaben zu erledigen,
soll entwickelt werden, wozu aber einige abstrakte Denkleistungen
und Einsichten nötig sind.

Du solltest zunächst für Dich ein angemessenes Herangehen erarbeiten.
In VB.Net ist alles eine Klassen oder eine Struktur. Selbst ein
elementarer Datentyp wie Integer (Structure) stellt Eigenschaften und
Methoden zur Verfügung.
Deine Aussage [I]"gelegentlich sollen fertige Klassen von Net
eingesetzt werden"[/I] ist insofern ein Irrtum.

Der Vorteil von VB.Net (Framework) gegenüber VB6 besteht gerade darin,
daß es eine einheitlich durchgezogene [I]rote Linie[/I] gibt und daß
Klassen für sehr viele Grundaufgaben des Programmierens einfach verfügbar
sind. Der Bezug darauf hilft Dir bei der Bewältigung der Stoff-Fülle.
Schätze das nicht gering !!

Du mußt auf jeden Fall an praktischen Übungen (aus Deinem Themengebiet)
erarbeiten, was ein Konstruktor, eine Eigenschaft, eine Methode und ein
Ereignis in einer Klasse ist und welche Aufgaben damit jeweils erledigt
werden.
Dafür kann locker ein Drittel der verfügbaren Zeit verwendet werden, weil
danach das Verständnis dafür, was ein Formular, ein Control (oder eine Klasse
in einer Bibliothek) ist - und wie man so etwas nutzt, relativ schnell
erreicht werden kann.


Die gewaltigen Themengebiete, die Du benannt hast, können die Schüler
nur bewältigen, wenn sie das sehr gut verstanden haben.
[I]Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen,
Arbeiten mit Formularen und den gängigsten Steuerelementen,
Arbeiten mit Prozeduren und Funktionen ( = Methoden),
Arbeiten mit Kontrollstrukturen,
elementare Datentypen[/I]

Du mußt Dich vorsehen, daß Du Dich beim Einüben von weniger wichtigen Details
nicht verzettelst, sondern bei den Schülern auf ein Grundgerüst an Verständnis
hinarbeiten.
Es macht z.B. kaum Sinn, stundenlang die Fülle von verschiedenartigen
Kontrollstrukturen durchzuarbeiten, sondern solche Gebiete können
exemplarisch behandelt werden.

[I]Bei Visualisierungs- und Prozessleitsystem werden fertige Klassen zur
Verfügung gestellt, die meines Wissens nicht erweiterbar sind.[/I]
In VB-Anwendungen mögen manche Klassen vielleicht nicht als vererbbar konstruiert
worden sein, aber erweiterbar sind sie in gewisser Weise trotzdem (Extensions).

Ich würde mich nicht zu sehr auf die prozedurale Arbeitsweise von SPS
konzentrieren - auch da gibt es vermutlich bereits (oder demnächst)
objektorientiert aufgebaute Varianten.

Beitrag wurde zuletzt am 24.11.13 um 16:09:08 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bücher für den Unterricht1.376Earny23.11.13 13:19
Re: Bücher für den Unterricht901Manfred X23.11.13 13:44
Re: Bücher für den Unterricht938Earny23.11.13 16:55
Re: Bücher für den Unterricht914Manfred X23.11.13 17:13
Re: Bücher für den Unterricht890Earny24.11.13 10:38
Re: Bücher für den Unterricht922ModeratorFZelle24.11.13 12:05
Re: Bücher für den Unterricht896ErfinderDesRades24.11.13 12:58
Re: Bücher für den Unterricht906Manfred X24.11.13 15:58
Re: Bücher für den Unterricht916sv0001024.11.13 20:22
Re: Bücher für den Unterricht976Manfred X24.11.13 20:36
Re: Bücher für den Unterricht866Earny24.11.13 22:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel