vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bugs beseitigen 
Autor: Ammoniumnitrat
Datum: 04.01.06 04:32

Hallo HarryC,

hier der Code, wie ich ihn programmiert habe. Da ich noch nicht so tief in die Materie eingetaucht bin, arbeite ich noch nicht mit Klassen...

Public Class Form1
    Dim a, b, c, d, e, f, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, _
      z As Double
    Dim g As Decimal
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    End Sub
    Private Sub RadioButton1_CheckedChanged_1(ByVal sender As System.Object, _
      ByVal e As System.EventArgs) Handles RadioButton1.CheckedChanged
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox7.Clear() 'Löschen des 
        ' Ausgabefeldes
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox2.Clear() 'Löschen des 
        ' Eingabefeldes
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox3.Clear() 'Löschen des 
        ' Eingabefeldes
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox2.Enabled = False 'Setzen 
        ' des Eingabefeldes auf disabled
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox3.Enabled = False 'Setzen 
        ' des Eingabefeldes auf disabled
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox1.Enabled = True 'Setzen des 
        ' Eingabefeldes auf enabled
        If RadioButton1.Checked = True Then TextBox4.Enabled = True 'Setzen des 
        ' Eingabefeldes auf enabled
    End Sub
    Private Sub RadioButton2_CheckedChanged(ByVal sender As System.Object, _
      ByVal e As System.EventArgs) Handles RadioButton2.CheckedChanged
        If RadioButton2.Checked = True Then TextBox4.Clear() 'Löschen des 
        ' Ausgabefeldes
        If RadioButton2.Checked = True Then TextBox1.Clear() 'Löschen des 
        ' Eingabefeldes
        If RadioButton2.Checked = True Then TextBox1.Enabled = False 'Setzen 
        ' des Eingabefeldes auf disabled
        If RadioButton2.Checked = True Then TextBox4.Enabled = False 'Setzen 
        ' des Eingabefeldes auf disabled
        If RadioButton2.Checked = True Then TextBox2.Enabled = True 'Setzen des 
        ' Eingabefeldes auf enabled
        If RadioButton2.Checked = True Then TextBox3.Enabled = True 'Setzen des 
        ' Eingabefeldes auf enabled
    End Sub
    Private Sub TextBox1_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles TextBox1.TextChanged
        a = 0 'Rücksetzen der Variablen auf 0
        a = TextBox1.Text 'Übergabe der Eingabe
    End Sub
 
    Private Sub TextBox2_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles TextBox2.TextChanged
        b = 0 'Rücksetzen der Variablen auf 0
        b = TextBox2.Text 'Übergabe der Eingabe
    End Sub
 
    Private Sub TextBox3_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles TextBox3.TextChanged
        c = 0 'Rücksetzen der Variablen auf 0
        c = TextBox3.Text 'Übergabe der Eingabe
    End Sub
    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles Button1.Click
        z = 0 'Rücksetzen der Variablen auf 0
        y = 0 'Rücksetzen der Variablen auf 0
        g = 0 'Rücksetzen der Variablen auf 0
        z = a * 12 'Berechnung Monatsbruttorente * Anzahl Monate (ohne 
        ' Rentenhöhenänderung)
        y = b * 6 + c * 6 'Berechnung 1.Rentenhöhe * 6 Monate + 2.Rentenhöhe *6 
        ' Monate(mit Rentenhöhenänderung)
        g = (z + y) * h / 100 'Berechnung der Jahresrente z+y, weil ein Wert 
        ' davon immer 0 ist multipliziert mit dem Ertragsanteil der Rente
        TextBox4.Text = z 'Übergabe der Ausgabe an die TextBox
        TextBox7.Text = y 'Übergabe der Ausgabe an die TextBox
        TextBox5.Text = g 'Übergabe der Ausgabe an die TextBox
    End Sub
 
    Private Sub ComboBox1_SelectedIndexChanged(ByVal sender As System.Object, _
      ByVal e As System.EventArgs) Handles ComboBox1.SelectedIndexChanged
        h = ComboBox1.Text 'Auswahlbox des Ertragsanteils der Rente von 100%, 
        ' 50%, 48%, 46%...20%, 19%, 18%...0%
    End Sub
 End Class
Ich hoffe, daß Du was damit anfangen kannst!

Mit freundlichem Gruß
NH4NO3

P.S. Den Progcode von VB6 bezüglich der Formatierung des Textfeldes frißt VB2005 Express auch nicht!!!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bugs beseitigen1.193Ammoniumnitrat03.01.06 21:00
Re: Bugs beseitigen814HarryC04.01.06 00:58
Re: Bugs beseitigen803Ammoniumnitrat04.01.06 04:32
Re: Bugs beseitigen773d.fack04.01.06 09:30
Re: Bugs beseitigen794Ammoniumnitrat04.01.06 12:48
Re: Bugs beseitigen728d.fack04.01.06 13:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel