vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ... 
Autor: Manfred X
Datum: 24.06.15 06:22

VB.Net ist eine Programmiersprache, die es auch Personen
ohne entsprechende Ausbildung und Einarbeitung ermöglicht,
mit überschaubarem Aufwand einfache, stabil laufende
Windows-Anwendungen zu erstellen und zu testen.

Das geht auch völlig in Ordnung, wenn sich solche Nutzer darauf beschränken,
Programme zu erstellen, die ihren geringen Kenntnisrahmen nicht überschreiten.
Keinesfalls darf der "schnelle Erfolg", der mit VB durchaus zu erzielen ist,
zu der falschen Schlußfolgerung führen, man könne sich jetzt unbesorgt auch
umfangreicheren Zielsetzungen widmen. Das geht aller Wahrscheinlichkeit nach schief.


Für "richtiges" (z.B. objekt-orientiertes) Programmieren benötigt man einige Erfahrung
mit Strategien zur Organisation und zur Strukturierung des Codes.
Einige der Möglichkeiten, die VB.Net Einsteigern anbietet, werden dabei nicht genutzt.

Die OOP-Bausteine bilden Klassen. (Der Begriff Baustein ist wörtlich zu nehmen.)
Jede Klasse stellt eine bestimmte Funktionalität zur Verfügung, die von anderen Klassen
für deren Zwecke bei Bedarf verwendet werden kann.
Damit dies möglich ist, darf der Code einer Klasse "A" nicht von einer bestimmten Klasse "B"
abhängig sein, die Instanzen der Klasse "A" verwendet.
"B" übergibt Daten an "A" deshalb durch Zuweisung an eine (öffentliche) Property,
eine Member-Variable oder als Parameter einer Methode bzw. des Konstruktors.
Umgekehrt informiert "A" die anwendenden Klassen über Abläufe oder Ergebnisse
durch das Auslösen von Ereignissen, deren Event-Parameter diese Informationen enthalten.


Um Informationen für die zentrale Fehlerbehandlung bereit zu stellen, kannst Du vermutlich eine
Klasse mit Shared-Members benutzen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...2.623Legend_X23.06.15 22:27
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.727Manfred X23.06.15 22:49
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.699Legend_X24.06.15 00:07
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.594Manfred X24.06.15 06:22
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.642Legend_X24.06.15 11:51
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.761Manfred X24.06.15 12:24
Kleines Beispiel1.723Manfred X24.06.15 12:58
Re: Kleines Beispiel1.588Legend_X24.06.15 14:37
Re: Kleines Beispiel1.662Manfred X24.06.15 15:09
Re: Kleines Beispiel1.771Legend_X25.06.15 08:01
Re: Kleines Beispiel1.685JangoF25.06.15 09:48
Re: Kleines Beispiel1.564Legend_X25.06.15 12:22
Re: Kleines Beispiel1.599JangoF25.06.15 13:46
Re: Kleines Beispiel1.561Manfred X25.06.15 14:13
Re: Kleines Beispiel1.585ModeratorFZelle25.06.15 15:06
Re: Kleines Beispiel1.658Manfred X25.06.15 15:11
Re: Kleines Beispiel1.698Legend_X25.06.15 15:06
Re: Kleines Beispiel1.509Manfred X25.06.15 15:09
Re: Kleines Beispiel1.579Legend_X25.06.15 15:18
Re: Kleines Beispiel1.553Manfred X25.06.15 15:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel