vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ... 
Autor: Legend_X
Datum: 24.06.15 11:51

Ok... Danke für Deine Hilfe allgemein, aber ich brauch
keine Belehrung, dass ich VB-mäßig noch Verständnis-Probleme
habe und evtl. erst noch mal Grießbrei essen sollte, bevor
ich versuche größere Aufgaben zu stemmen. Dass ich nicht
der Überflieger in Sachen Programmierung bin weiß ich
selber, über den Status 'schneller Erfolg' (Taschenrechner-
oder Ratespiel-Programmierung) bin ich aber glaube ich
_schon_ hinaus.

Ich bin der Meinung, Deine Antwort hat nicht wirklich was
mit meiner Frage zu tun... ich wollte wissen: wenn ich von
Form B auf eine Variable zugreife, die ich in Form A als
Public erklärt habe (indem ich vor dem Variablen-Namen
die entspr. Form direkt benenne, z.B. form_main.variable),
wieso geht das problemlos und gibt auch den richtigen Wert
zurück, wenn form_main als Start-Objekt festgelegt wurde und
das Anwendungs-Framework aktiviert ist? Und wieso funktioniert
es NICHT, wenn ich zusätzlich die in dem angeführten Beispiel
beschriebene allgemeine Fehlerbehandlungs-Routine verwende und
diese als Start-Objekt festgelegt ist (zusammen mit einem
deaktivierten Anwendungs-Framework)?

Aus Deiner allgemeinen Erläuterung zu Klassen und
Parameter-Übergaben kann ich das jedenfalls nicht rauslesen...
falls die Antwort doch enthalten ist, bitte bitte formuliere
es nochmal neu, damit auch ein Nicht-Profi wie ich erkennt,
wo hier das Problem liegt.

Aufgrund meiner nicht-professionellen Kenntnisse verwende ich
in meinen Beschreibungen evtl. nicht immer die korrekten
Formulierungen, aber ich hoffe, es ist trotzdem verständlich
was ich meine.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...2.554Legend_X23.06.15 22:27
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.657Manfred X23.06.15 22:49
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.645Legend_X24.06.15 00:07
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.554Manfred X24.06.15 06:22
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.588Legend_X24.06.15 11:51
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.683Manfred X24.06.15 12:24
Kleines Beispiel1.640Manfred X24.06.15 12:58
Re: Kleines Beispiel1.529Legend_X24.06.15 14:37
Re: Kleines Beispiel1.615Manfred X24.06.15 15:09
Re: Kleines Beispiel1.722Legend_X25.06.15 08:01
Re: Kleines Beispiel1.598JangoF25.06.15 09:48
Re: Kleines Beispiel1.511Legend_X25.06.15 12:22
Re: Kleines Beispiel1.552JangoF25.06.15 13:46
Re: Kleines Beispiel1.494Manfred X25.06.15 14:13
Re: Kleines Beispiel1.544ModeratorFZelle25.06.15 15:06
Re: Kleines Beispiel1.540Manfred X25.06.15 15:11
Re: Kleines Beispiel1.621Legend_X25.06.15 15:06
Re: Kleines Beispiel1.463Manfred X25.06.15 15:09
Re: Kleines Beispiel1.529Legend_X25.06.15 15:18
Re: Kleines Beispiel1.509Manfred X25.06.15 15:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel