vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
HTTPWebRequest 
Autor: Manfred X
Datum: 30.10.15 07:14

Hallo!

Für die Abfrage von Dateien über das HTTProtokoll stehen im Framework die
Klassen "HTTPWebRequest" und "HTTPWebResponse" (Namespace: "System.Web")
zur Verfügung.

Beispiel für die Abfrage einer JPG-Datei:

Sei Filename eine Stringvariable, die die Adresse einer JPG-Datei enthält:

  'Den Request für die Datei erstellen
  Dim request As System.Net.HttpWebRequest =
      DirectCast(Net.WebRequest.Create _
      (New Uri("http://" & Filename)), System.Net.HttpWebRequest)
 
  Dim bmp As Bitmap = Nothing 'für das Laden des Bildes
 
  Try
     'Erstellung des Response.
     'Falls die Datei nicht gefunden wird, 
     'kommt es hier zu einer Ausnahme
     'Using-Blöcke stellen die Freigabe der Ressourcen sicher
     Using response As System.Net.HttpWebResponse = _
        DirectCast(request.GetResponse, System.Net.HttpWebResponse)
 
        With response
           'Sobald Response erstellt ist, können Informationen 
           'zur Datei/Verbindung ermittelt werden
           Dim description As String = .StatusDescription
           Dim code As String = .StatusCode.ToString()
           Dim LastModified As String = .LastModified.ToLongDateString
           Dim contentlength As Long = .ContentLength
           Dim contenttype As String = .ContentType
 
           Dim r As DialogResult = _
              MessageBox.Show(_
             .ResponseUri.ToString & Environment.NewLine & _
             "Status: " & description & " / " & code & Environment.NewLine & _
             "Länge: " & (contentlength \ 1024).ToString & " KB" & _
             Environment.NewLine & _
             "Typ: " & contenttype & Environment.NewLine & _
             "Modifiziert: " & LastModified & Environment.NewLine & _
             Environment.NewLine & _
             "Diese Datei als Bitmap laden ?", _
             "HTTP-ResponseInfo", MessageBoxButtons.OKCancel)
 
            If r = DialogResult.OK Then
 
               'Falls der Benutzer zustimmt, wird die Bild-Datei geladen 
               Using mystream As IO.Stream = .GetResponseStream
                  bmp = New Bitmap(mystream)
               End Using
 
           End If
        End With
     End Using
 
  Catch ex As Exception
      MessageBox.Show(ex.Message)
End Try
Du benutzt die Klasse cDataTableCSV, die zum Laden und Speichern
von CSV-Dateien verwendet wird.
Eine CSV-Datei ist eine spezielle Textdatei, d.h. Icons können dort nicht
(ohne weiteres) gespeichert werden.

Für Deinen Zweck wäre vermutlich für die "dtout"-Tabelle eine Datatable
besser geeignet.
Dort kann eine weitere Spalte vom Typ Icon an die Columns-Auflistung angehängt
werden.

In der Schleife über die Datensätze der Tabelle ds.Tables(0) wäre für
jede Zeile zur Adresse in der Spalte "Bilder" ein Request zu erstellen.
Läßt sich danach auch ein Response erstellen (im Try-Catch-Block),
ist die Datei unter der Adresse verfügbar. Falls nicht, tritt eine Ausnahme ein.
Dementsprechend wird die Icon-Spalte belegt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView Bilder URL Prüfen2.071Vegas8529.10.15 22:38
HTTPWebRequest2.926Manfred X30.10.15 07:14
Re: HTTPWebRequest1.471Manfred X30.10.15 13:55
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.567Vegas8530.10.15 19:11
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.392Manfred X30.10.15 19:45
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.356Vegas8530.10.15 23:32
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.439Manfred X31.10.15 06:38
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.451Vegas8531.10.15 22:54
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.457Manfred X01.11.15 11:08
Re: DataGridView Bilder URL Prüfen1.492Vegas8501.11.15 15:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel