vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen 
Autor: Manfred X
Datum: 11.01.16 19:29

Welche Daten in einem gebundenen Grid angezeigt werden,
hängt von der Gestaltung und dem Resultat der Datenbank-Abfrage
ab, durch den die Datenquelle gefüllt wird.

Bei einem N:1-Tabellen-Join, werden die Daten aus der 1-(Child-)Tabelle
mehrfach eingetragen (für jeden der jeweils zugehörige N-Sätze in der
Master-Tabelle).
Das läßt sich durch Verwendung einer Datarelation zwischen den beiden
Tabellen vermeiden.
Durch die Aufteilung der Daten aus unterschiedlichen Tabellen auf
mehrere Controls wird für den Benutzer die Beziehung auch optisch deutlich.

Ob und wie das Datenbanksystem bzw. der verwendete ADO-Treiber Updates bei
einem Tabellen-Join unterstützt, wäre zu prüfen.

Beitrag wurde zuletzt am 11.01.16 um 19:46:41 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen1.834spatzimatzi09.01.16 15:53
Re: DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen1.103Manfred X09.01.16 18:34
Re: DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen1.056spatzimatzi11.01.16 11:42
Re: DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen1.070Manfred X11.01.16 17:05
Re: DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen1.026spatzimatzi11.01.16 18:57
Re: DataGridView, gefüllt über mehrere Tabellen1.092Manfred X11.01.16 19:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel