vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Wann was laden? 
Autor: Midifan
Datum: 10.07.07 15:06

Hallo.

Ich präsentiere dem Nutzer eine asp.net seite deren textfelder schon teilweise vorher ausgefüllt werden (aufgrund der kennung des benutzers die ich aus dem active directory ermittle)

um dem benutzer etwas das leben zu erleichtern gibt es teilweise dropdownlists die ich dynamisch (aus einem textfile das auf dem server liegt) befülle.

wenn sich der user einen wert aus der dropdownlist auswählt soll im textfeld der ausgefwählte wert stehen.
ich habe zurzeit AutoPostBack auf True gestellt.
wenn der benutzer nun draufklickt bin ich draufgekommen das die gesamte seite (inklusive aller anderen subs und functions zum befüllen der felder) nochmals durchlaufen werden und die site kurz "zuckt".

die felder fülle ich zurzeit in Page_PreLoad
und die dropdownlist reagiert auf SelectedIndexChanged

ist es so richtig? kann ich das neu laden vermeiden?(frisst ja resourcen)

Danke.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wann was laden?1.282Midifan10.07.07 15:06
Re: Wann was laden?819Drapondur11.07.07 22:10
Re: Wann was laden?752Midifan12.07.07 21:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel