vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Wann was laden? 
Autor: Drapondur
Datum: 11.07.07 22:10

Hallo,

du brauchst die Daten in der Regel nur beim ersten Aufruf der Seite zu lesen. Bei jedem Postback bleiben die Daten in den Dropdownlisten und Textfeldern stehen. Neu lesen musst Du die Daten nur, wenn sich in der Zwischenzeit der Datenbestand geändert hat.

Um ein Postback (das "Zucken") zu vermeiden, musst Du die Werte von den Dropdownlisten per JavaScript in die Textboxen eintragen. Dazu brauchen die Dropdownlisten (also das HTML.Select-Element, zu dem die Textboxen gerendert werden) einen JavaScript-Onchange-Handler.
Diesen OnChange-Handler fügst Du am besten im PreRender-Event der Dropdownlisten an.
	Protected Sub ddlDemo_PreRender(ByVal sender As Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) _
	 Handles ddlDemo.PreRender
		'An die Dropdonwliste ein JavaScript onchange event dranhängen
		'das die Javascript-Function aufruft, die
		'den aktuell selektierten Text in die Textbox einträgt
		Dim script As String = "SetTextBoxValue(this, '{0}');"
		script = String.Format(script, txtDemo.ClientID)
		ddlDemo.Attributes("onchange") = script
	End Sub
Die JavaScript-Function SetTextBoxValue sieht dann so aus:
<script language="javascript">
function SetTextBoxValue(ddl, idTextBox)
{
	var txt = document.forms[0][idTextBox];
	txt.value = ddl.options[ddl.selectedIndex].text;
}
</script>
Dabei sollte das AutoPostback der Dropdowns dann aber ausgeschaltet sein.

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wann was laden?1.282Midifan10.07.07 15:06
Re: Wann was laden?820Drapondur11.07.07 22:10
Re: Wann was laden?752Midifan12.07.07 21:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel