vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ?  
Autor: Drapondur
Datum: 27.03.08 20:10

Hallo,

das Einbinden der Dll funktionert genauso wie bei anderen Projekten, besonders da Du scheinbar mit VS 2008 und den WebApplication-Projekten arbeitest und nicht mit VS 2005 und den komischen Websites-Projekten (die es allerdings unter 2008 immer noch gibt).

Wegen der Global.asax.cs: Füge einfach in Deinem Webprojekt im Rootfolder eine Global.asax ("Globale Anwendungsklasse") hinzu. Dann öffne die Global.asax (nicht die Global.asax.vb) mit einem Rechtsklick im Solutionexplorer -> Öffnen mit -> Html Editor

Dann musst Du in der @ Application - Direktive noch "Inherits" auf den Klasssennamen der Global.asax.cs aus der Dll setzen setzen. Das wird dann wohl so ähnlich wie folgendes aussehen
<%@ Application Codebehind="Global.asax.cs"  
Inherits="Namespace.Unternamespace.Global" Language="VB" %>
Ciao

Oder Du leitest in Deiner Global.asax.vb die Klasse Global von der Global in der Dll ab.

D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ? 1.263Micke27.03.08 19:21
Re: schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ? 778Drapondur27.03.08 20:10
Re: schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ? 743Micke27.03.08 21:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel