vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ?  
Autor: Micke
Datum: 27.03.08 21:06

Nabend Drapondur,

doch bin noch im VST2005 und auch "nur" mit dem FW2.1 unterwegs.

Du hast aber Recht, da gibts 2 Wege die templates zu nutzen, und jenachdem bekommt man ein Website(dingens) o. ein WebApplication Derivat.
--> WebApplication hab ich angelegt.

Das verweisen auf die Dll ist klar, hab mich da aber auch ungünstig ausgedrückt - im Grunde möchte ich die Logic der DLL instanziieren, weiß aber eben nicht wie.

in der Global.asax inherits auf die DLL Klasse lenken
--> ok, hab ich.

Und jetzt muß ich wahrscheinlich noch einen Request auf die Startseite der Applikation immitieren, richtig ? (sehe in der DLL Assembly eine login.aspx, vermutlich die)
Hab jetzt mal ganz naiv den Debugger angeworfen, daraufhin wurde mir ein ASP.NET server erstellt und ein Browserfenster gegönnt.
An die URL hab ich dann einfach mal login.aspx? angefügt, woraufhin eine exception fliegt.

Abgesehn von der exception, so debuggt man eine asp applikation ?

besten dank schonmal für deine Mühen!

Micke

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ? 1.263Micke27.03.08 19:21
Re: schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ? 777Drapondur27.03.08 20:10
Re: schlagt mich - aber wie nutze ich eine DLL ? 743Micke27.03.08 21:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel