vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Exception bei Remoting Events 
Autor: Micke
Datum: 06.06.05 11:00

Ich habe 4 Klassen:
Entity
EntityListen (der Container für die Entities)
Eventlistener (manchmal auch EventWrapper o. auch BroadCaster genannt)
xyzEventArgs (entity löschen)

Die ersten 3 Klassen erben von MarshalByRefObj.

Situation:
Alle Entities kommen MBR vom Host.
Die Liste ist clientaktiviert (CAO).
Sie holt sich intern einen Eventlistener (MBR) vom Host.
Beim aufnehmen der Entities in die Liste registriert sich der Listener bei den Delegates der Entities, um die events an die Liste durchzureichen.

Wird aber nun ein ereignis ausgelöst, kommt folgende exception.
Ist die Liste serverseitig instanziiert (SAO), funktioniert es fehlerfrei.

Ich habe keine ahnung warum es nicht klappt
liefere gern auch code snippets wenn es hilft.

System.Runtime.Remoting.RemotingException: Der Remoteproxy hat keinen _
  Channelempfänger, d.h. der Server besitzt keine registrierten Serverchannel _
  oder die Anwendung hat keinen passenden Clientchannel, um mit dem Server zu _
  kommunizieren.
   at System.Runtime.Remoting.Proxies.RemotingProxy.InternalInvoke( _
   IMethodCallMessage reqMcmMsg, Boolean useDispatchMessage, Int32 callType)
   at System.Runtime.Remoting.Proxies.RemotingProxy.Invoke(IMessage reqMsg)
   at System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& _
     msgData, Int32 type)
   at ApsisPlus.BusinessTier.ListBase.Test(RemoteObject sender, _
   ObjectDeletedEvent e) in _
   C:\Code\Micke\ApsisPlus_Bibliothek\branches\BusinessTier\BasisKlassen\ListBa_
   se.vb:line 183
   at ApsisPlus.BusinessTier.EventListener.OnRemoteObjectDeleted(RemoteObject _
   sender, ObjectDeletedEvent e) in _
   C:\Code\Micke\ApsisPlus_Bibliothek\branches\BusinessTier\EventHandler\EventL_
   istener.vb:line 23
   at ApsisPlus.BusinessTier.ObjectDeletedHandler.Invoke(RemoteObject sender, _
   ObjectDeletedEvent e)
   at ApsisPlus.BusinessTier.RemoteObject.OnObjectDeleted() in _
   C:\Code\Micke\ApsisPlus_Bibliothek\branches\BusinessTier\BasisKlassen\Remote_
   Object.vb:line 18
   at ApsisPlus.BusinessTier.Entity.Delete() in _
   C:\Code\Micke\ApsisPlus_Bibliothek\branches\BusinessTier\BasisKlassen\Entity_
   .vb:line 75

Micke

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Exception bei Remoting Events3.912Micke06.06.05 11:00
Nachtrag2.694Micke06.06.05 11:43
habe ich mich unklar ausgedrückt ?2.566Micke09.06.05 21:36
Re: habe ich mich unklar ausgedrückt ?2.734ModeratorFZelle10.06.05 09:09
Re: habe ich mich unklar ausgedrückt ?2.647ModeratorDaveS10.06.05 12:48
nochmal aufgewärmt2.621Micke04.07.05 12:44
"Fazit: besser auf Events verzichten"2.715Micke14.08.05 13:26
Re: habe ich mich unklar ausgedrückt ?2.565Micke10.06.05 12:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel