vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken 
Autor: Maggo13
Datum: 01.10.09 19:55

FZelle schrieb:
Zitat:

Genau für dieses Scenario ist der SynchronisationsService
(von MS ) gedacht.

Wobei ihr solltet wirklich überlegen von MDB auf SqlServer
Compact umzusteigen.


Von dem Service habe ich leider noch keine Ahnung. Aber kann ich dies nicht programmieren?

Von Access zu SQL-Server habe ich eine Lösung gefunden. Stichwort SqlBulkCopy.

Nur in die andere Richtung klappt es nicht, da es für ole keine BulkCopy gibt. So hatte ich es mir vorgestellt:


        Dim conSRC As New SqlConnection(VISini.conS)
        Dim conDEST As New OleDbConnection(VISini.conA)
        Dim StrSqlSCR As String = "select * from VW_VrnKunden"
        Dim StrOleDEST As String = "tbl_Kunden"
 
        conSRC.Open()
        conDEST.Open()
 
        Dim cmdSRC As New SqlCommand(StrSqlSCR, conSRC)
        Dim reader As SqlDataReader = cmdSRC.ExecuteReader
 
        Dim blkCopy As New SqlBulkCopy(conDEST) 'Geht natürlich nicht
...
Gruß
Marco
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken1.142Maggo1301.10.09 19:03
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken663ModeratorFZelle01.10.09 19:43
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken720Maggo1301.10.09 19:55
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken717ModeratorFZelle01.10.09 21:04
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken776Maggo1302.10.09 11:33
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken637ModeratorFZelle02.10.09 18:53
Re: Arbeiten mit zwei Connections Datenbanken703Maggo1303.10.09 15:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel