vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um? 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 09.04.10 11:12

Trotzdem ist der Code alles andere als gut.

1. Du machst keine Fehlerabfrage ( Try/Catch) weshalb du anscheinend auch nicht in der Lage warst,
im ersten Thread gleich die exacte Fehlermeldung zu liefern.

2. ArrayList ist seit ca 6 jahren Obsolete und sollte nicht mehr benutzt werden, verwende List(of)

3. Schonmal dran gedacht auch deine Schreibweise auf VB.NET anzupassen?
reader!Id.ToString.Trim
Ist ziemlicher Mist.

4. Schonmal Using im Zusammenhang mit Connections und CO angeschaut?

5. Auch texte in Anführungszeichen kann man vernünftig formatieren, damit sie lesbar bleiben.

6. Das Boolean brauchst Du nicht, da bei leerer Abfrage auch die liste Leer ist.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um?1.977atrider08.04.10 21:30
Re: Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um?1.126atrider09.04.10 08:04
Re: Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um?1.193ModeratorFZelle09.04.10 11:12
Re: Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um?1.034atrider11.04.10 10:24
Re: Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um?1.077ModeratorFZelle11.04.10 12:02
Re: Hilfe! Wie setzt man diese SQL Abfrage in VB um?1.071atrider11.04.10 21:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel