vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank schreiben 
Autor: Laserbrenner
Datum: 13.07.10 20:18

OK ich habe meinen Code nochmals überarbeitet aber ich bekomme immer noch diese Sch.. Meldung!!!

Könnt Ihr nochmal auf meinen Code schauen?
Dim myData As New DataSet
    Dim myAdapter As New SQLite.SQLiteDataAdapter
    Dim connect As New SQLite.SQLiteConnection("Data" & _
      "Source=database_test.SQlite;")
 
    Public Function ReadSQLite(ByRef SQLiteCommand As String) As DataSet
        myAdapter = New SQLite.SQLiteDataAdapter(SQLiteCommand, connect)
        myAdapter.MissingSchemaAction = MissingSchemaAction.AddWithKey
        myData = New DataSet
        myAdapter.Fill(myData, "sensorwerte") 'DataTable füllen
        DataGridView1.DataSource = myData 'DataGridView mit Daten von DataTable 
        ' füllen
        Return myData
    End Function
 
    'Daten aus DB holen und in DataGridView darstellen
    Private Sub Sensorwerte_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles info_Sensorwerte.Click
        DataGridView1.DataSource = Nothing
        myData = ReadSQLite("SELECT * FROM sensorwerte")
        DataGridView1.DataSource = myData
        DataGridView1.DataMember = "sensorwerte"
    End Sub
 
    'änderungen in die DB speichern
    Private Sub speichern_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles Info_speichern.Click
        Dim myData2 As DataSet = myData.GetChanges
        If myData2 IsNot Nothing Then
            Try
                Dim cb As New SQLite.SQLiteCommandBuilder(myAdapter)
                myAdapter.Update(myData, "sensorwerte")
                myData.Merge(myData2)
                MsgBox("DB atuell")
            Catch ex As Exception
                myData.RejectChanges()
                MsgBox("fehler")
            End Try
        End If
    End Sub
Ich hoffe Ihr könnt mir HELFEN????

Ach ja warum eigendlich in den ganzen Beispielen mal DataTable und mal DataSet?

gruß
Matthias

Beitrag wurde zuletzt am 13.07.10 um 21:05:53 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank schrei...9.124Laserbrenner11.07.10 19:16
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.605ModeratorDaveS11.07.10 19:33
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.723Laserbrenner12.07.10 21:12
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.521ModeratorFZelle13.07.10 10:00
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.450Laserbrenner13.07.10 16:23
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.542ModeratorFZelle13.07.10 16:34
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.498Laserbrenner14.07.10 19:56
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.414Laserbrenner13.07.10 20:18
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.562ModeratorDaveS13.07.10 20:33
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.325Laserbrenner13.07.10 21:49
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.424Laserbrenner14.07.10 06:51
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.860ModeratorFZelle14.07.10 10:31
Re: Daten aus DataGridView zurück in die SQlite Datenbank sc...6.939Laserbrenner14.07.10 12:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel