vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Reportviewer und LINQ to Dataset 
Autor: ike
Datum: 14.10.10 10:50

Hallo an alle,

mittlerweile bin ich weiter

Mit Hilfe dieser Seite habe ich mein Dataset direkt im der rdlc-Definition (via Texteditor) angepasst: http://informtools.dresden-marathon.de/kb.aspx?id=221.

Mein Problem war, dass die eigentliche Struktur der XML/XSD-Datei nicht mit der für den Report benötigten übereinstimmt ...

Gibt es denn auch eine visuelle Möglichkeit das anzupassen - oder muss man dafür immer händisch die Datei manipulieren?

Anschließend habe ich noch an meinem Linq-Statement ein wenig herumgedoktert - aber jetzt klappt es - wenn gleich ich auch noch nicht alles wirklich verstanden habe ...

Mein Code sieht jetzt so aus:

    Dim ReportViewer1 As New Microsoft.Reporting.WinForms.ReportViewer
    Dim ReportDataSource1 As New Microsoft.Reporting.WinForms.ReportDataSource
 
    Dim mDatenXML = XDocument.Load("xxxx.xml")
    Dim Uebungen = From uebung In mDatenXML...<Uebung>
                      Select Titel = uebung.<Inhalt>.<Titel>.Value,
                        Materialien = uebung.<Inhalt>...<Materialien>.Value,
                        Anleitung = uebung.<Inhalt>...<Anleitung>.Value
    With ReportDataSource1
      .Name = "Uebung"
      .Value = Uebungen.ToList
    End With
    Me.Controls.Add(ReportViewer1)
    With ReportViewer1
      .Dock = DockStyle.Fill
      With .LocalReport
        .DataSources.Add(ReportDataSource1)
        .ReportEmbeddedResource = "WindowsApplication1.Report1.rdlc"
        .DisplayName = "xxxx"
      End With
      .RefreshReport()
    End With
Bei der rdlc-Datei habe ich das Beispiel aus dem Link oben angepasst.

Jetzt muss ich es noch schaffen Unterreports zu erstellen - aber das wird auch noch klappen.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Viele Grüße
Ingrid

P.S. was ist denn ein "PDF-Vorlagen Dokument"? - Anfänger sein ist wirklich mühsam
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Reportviewer und LINQ to Dataset4.250Theo_kkv05.01.10 15:17
Re: Reportviewer und LINQ to Dataset3.143Theo_kkv08.01.10 12:00
Re: Reportviewer und LINQ to Dataset3.036ike13.10.10 15:53
Re: Reportviewer und LINQ to Dataset2.872Theo_kkv14.10.10 06:01
Re: Reportviewer und LINQ to Dataset2.936ModeratorFZelle14.10.10 10:22
Re: Reportviewer und LINQ to Dataset2.931ike14.10.10 10:50
Re: Reportviewer und Master/Detail3.003ike14.10.10 16:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel