vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode MoveNext benutzen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 15.10.10 10:50

1. Das ist viel zu viel code, besonders der anfang.
2. conn und die daxxx doch nicht etwa globale Variablen?
3. "leider funktioniert die Methode MoveNext nicht. " ist keine vernünftige Fehlerbeschreibung.

dim daMusik as new SqlDataAdapter("SELECT * FROM Musik", connectionString)
dim daDatentraeger as new SqlDataAdapter("SELECT * FROM Datenträger", _
  connectionString)
dim daKategorie as new SqlDataAdapter("SELECT * FROM Kategorie", _
connectionString)
dim daZustand as new SqlDataAdapter("SELECT * FROM Zustand", connectionString)
 
Try
  'Datatable leeren falls mehrmals auf den Button geklickt wird
  dsMusik.Clear()
  'die Datatables mit Inhalt füllen
  daMusik.Fill(dsMusik, "Musik")
  daDatenträger.Fill(dsMusik, "Datenträger")
  daKategorie.Fill(dsMusik, "Kategorie")
  daZustand.Fill(dsMusik, "Zustand")
Catch ex As Exception
  MessageBox.Show("Fehler: " & ex.Message)
End Try
Und es wäre gut, wenn du erstmal sagen würdest was Du erreichen willst.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode Mov...2.854Bennisen14.10.10 22:02
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.599ModeratorFZelle15.10.10 10:50
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.645Bennisen15.10.10 18:15
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.540Bennisen16.10.10 18:34
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.512Bennisen17.10.10 02:07
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.666ModeratorFZelle19.10.10 09:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel