vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode MoveNext benutzen 
Autor: Bennisen
Datum: 15.10.10 18:15

Ich habe 4 Tabellen. In der Tabelle Musik habe wir 3 Fremdschlüssel aus der Tabelle Kategorie, Datenträger und Zustand. Ich möchte einfach nur mit Textboxen einen kompletten Datensatz darstellen und navigieren können. Natürlich will ich auch hinzufügen, löschen oder bearbeiten.

Jeder Datensatz beinhaltet einen Interpreten mit mehreren Informationen. Ich möchte jeden Interpreten eine Kategorie, einen Datenträger und dessen Zustand(des Datenträgers nicht des Interpreten ;)) zuweisen.

Ich bin ja vor einiger Zeit recht weitgekommen. Indem ich einfach eine SQL Select Abfrage mit Joins verwendet habe und alles in einer Datatable gespeichert habe.
Es wäre aber viel einfacher für mich wenn ich ein Dataset nehme und die Tabellen und den Inhalt aus der Datenbank ziehe. So kann ich die Daten besser bearbeiten ohne immer wieder Datatables mit Selectabfragen zu füllen. Ich wollte später noch ein paar Features einbauen, daher ist mir ein bisschen Performance wichtig. Macht ja kein Sinn für jedes Feature Daten mit Select und Join abzufragen und dann zu bearbeiten, wenn ich doch einfach alle Daten einmal ziehe und nur Änderungen in der Datenbank speichern kann.
Es kommen vielleicht auch noch 2 Tabellen dazu.

Ich habe auf meiner Form nur Textboxen, außer eine Richtextbox, die die Daten anzeigen sollen. Und Buttons für DataManipulation und Navigation.

@FZelle

Den Code den zu siehst befindet sich im FormLoad() und soll beim Anwendungsstart ausgeführt werden. Daher musste ich die DataAdapter etc. in der Form als Private außerhalb deklarieren. Da ich von verschiedenen Stellen darauf zugreife.

Wäre echt super wenn mir jemand ein paar Tips gibt und vielleicht einen Lösungsvorschlag. Weil ich bin mittlerweile echt lange an dem Programm dran und habe es immer wieder umgeschrieben weil mir was besseres eingefallen ist. Nur im Moment gehts nicht vorwärts und die Motivation sinkt.

Beitrag wurde zuletzt am 15.10.10 um 18:15:57 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode Mov...2.854Bennisen14.10.10 22:02
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.598ModeratorFZelle15.10.10 10:50
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.645Bennisen15.10.10 18:15
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.540Bennisen16.10.10 18:34
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.512Bennisen17.10.10 02:07
Re: Dataset als Bindingsource verwenden und dann die Methode...1.666ModeratorFZelle19.10.10 09:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel