|
| |

ADO.NET / Datenbanken| Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | |  | | Autor: DotNetErbse | | Datum: 19.10.10 19:19 |
| hat denn da keiner eine Meinung zu?
also, mein sql sähe z.B so aus: (nur mal mit einer Tabelle, ohne Joins und so weiter):
SELECT
...
FROM
tblTabelle
WHERE
(bolTest=@boltest) and
(intTest=@inttest) and
(strVarcharMax like @varcharmax)
ORDER BY
...
jetzt ist es ja so, dass die LIKE-Abfrage bei Feldlängen von, sagen wir mal, 2kBytes
und etwa 20.000 Datensätzen einen Moment dauert... Für meinen Geschmack etwas zu lange...
Die anderen Abfragen sollten ja schnell gehen.
Indizierung kommt nicht in Frage, falls das einer vorschlagen sollte.
Die Daten in strVarcharMax liegen als EIN EINZIGER STRING vor.
(kommt aus OCR, alle SPACES, KOMMATA, SEMIKOLA und PUNKTE entfernt.)
Also, wie kann ich verhindern, dass der SQL-Server das Field strVarcarMax anfasst, wenn bolTest und intTest schon keine Ergebnisse liefert?
Oder macht der Server das von selber??
Gibt es da eine Befehlshierarchie, ähnlich mathematischer Operationen (niedere und höhere)??
Oder abreitet der Server die WHERE-Zweige der Reihenfolge ab und bricht den Rest ab, wenn er schon keine Übereinstimmung findet??
Vielleicht kann ja Jemand was dazu sagen...
Mit freundlichen Gr??en
DotNetErbse
[Es hei?t Paket und nicht Packet, auch wenn Standard augenscheinlich von Standar(t)e kommt,hei?t es dennoch Standar(d)] |  |
 SQL, Where, Einfluss auf Performance | 1.088 | DotNetErbse | 15.10.10 11:06 |   Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 640 | DotNetErbse | 19.10.10 19:19 |    Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 640 | FZelle | 19.10.10 20:10 |     Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 621 | DotNetErbse | 20.10.10 06:47 |      Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 627 | FZelle | 20.10.10 09:22 |       Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 644 | DotNetErbse | 20.10.10 16:07 |       Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 621 | DotNetErbse | 21.10.10 08:43 |        Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 631 | FZelle | 21.10.10 09:17 |         Re: SQL, Where, Einfluss auf Performance | 622 | DotNetErbse | 21.10.10 10:29 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|