|
| |

ADO.NET / Datenbanken| Re: Datenbankabfrage zeit/Datum spezifisch | |  | | Autor: Ralph000 | | Datum: 19.09.12 09:05 |
| Hallo,
okay, durchgeblättert hab ich zwar damals recht viel und einiges sonst hätt ichs auch nicht geschafft nur wars ein anderes Buch...
http://openbook.galileocomputing.de/einstieg_vb_2008/visual_basic_kap_08_007.htm#mjad5e30976f66324e97ea6492b8025381
und da wird das anscheinend nicht thematisiert, wie auch immer, du hattest natürlich recht, das hätte, bei den ganzen sqlstring Monstern massig zeit gespart. Habe ich doch wenigstens wieder was dazu gelernt, ich bedanke und verneige mich.
Well ich hab das jetzt mal in dem Bereich in dem ich jetzt die Datumsabfrage benötige umgeschrieben
und den cmdreader eingebaut, tatsächlich, jetzt klappts auch.
cmd.CommandText = "Select sum (gesamtpreis) as gesamtpreis,sum(menge) as menge," & _
" from Rechnung where KdNR = @kun and Datum between @vondat and @bisdat"
cmd.Parameters.Add("@kun", OleDb.OleDbType.VarChar, 5)
cmd.Parameters.Add("@vondat", OleDb.OleDbType.Date, 20)
cmd.Parameters.Add("@bisdat", OleDb.OleDbType.Date, 20)
Dim timex As Date = CDate(ds.Tables(dastring).Rows(u).Item("Event1"))
timex = timex.AddSeconds(1)
cmd.Parameters("@kell").Value = kellnernummertemp
cmd.Parameters("@vondat").Value = CStr(timex)
cmd.Parameters("@bisdat").Value = CStr(ds.Tables(dastring).Rows(u).Item( _
"Datum"))So müsste es ja dann stimmten, Parametertyp Date-die Formatierung wird ja automatisch vorgenommen, sollte es zu keinen Überraschungen mehr kommen während der Laufzeit des Programms?!
Ich hatte früher eben schon mal eine Datumsabfrage, auf die falsche Art die klappte generell, bei einem bestimmten Datum kamen dann aber doch keine Werte mehr zurück, sprich war die Formatierung
doch falsch, deswegen hab ichs wieder rausgeschmissen und anders gelöst.
Wenn du mir die Richtigkeit des obigen Codes noch bestätigen könntest, hättest du mich auch schon wieder von der Backe!
Nochmals vielen Dank für die Richtungsweisung. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|