vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl und Bedeutung der Werte 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 22.01.13 11:01

Nein, so ist das Design eher suboptimal.

Als erstes muss man wissen um wie viele Daten geht es hier?
Sind das Millionen von Daten oder eher hunderte?

Sind es kleine Datenmengen, machst Du eine Tabelle Messvorgang, in den Du neben einer ID die allgemeinen Daten wie Uhrzeit, welches Messgerät usw. schreibst.
Dann eine Tabelle mit den Messwertnamen ( ID, MesswertName ) und dann die Messwerte ( ID, MessvorgangID,MesswertNameID, Wert ).
Wenn wir aber über Massendaten reden, solltest Du eine DocumentDB ( NoSql ) anschauen, die können mit variablen Datensätzen ( Schemalos ) besser umgehen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl und Be...2.168Manni0122.01.13 08:11
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.468ModeratorFZelle22.01.13 11:01
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.461Manni0122.01.13 11:20
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.385ModeratorFZelle22.01.13 11:58
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.429Manni0122.01.13 12:20
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.454Manfred X22.01.13 12:45
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.437Manni0122.01.13 13:25
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.458Manfred X22.01.13 14:13
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.376Manni0122.01.13 14:59
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.407ModeratorFZelle22.01.13 16:03
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.396Manni0122.01.13 16:16
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.644ModeratorFZelle23.01.13 12:45
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.432Manni0123.01.13 17:00
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.379Manfred X22.01.13 17:22
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.386Manni0122.01.13 17:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel