vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für Listbox? 
Autor: Olli.U
Datum: 20.09.13 11:04

Hallo Dave,

danke für den Hinweis. Ich habe mir ein Tut angesehen; da ich mit Oracle zunächst crude Fehlermeldungen bekommen habe, die ich erst einmal aussortieren muss, habe ich eine MySQL-DB eingebunden.

Soweit der Code, mit dem es funktioniert:

Imports MySql.Data.MySqlClient
 
Public Class Form1
 
    Private Sub Button3_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles _
      Button3.Click
        'Definition ADO-Datenbank-Connection auf MySQL-Datenbank
        'Vorher über Projekt - Verweis hinzufügen - MySQL.Data integrieren
 
        Dim con As New MySqlConnection
        Dim cmd As New MySqlCommand
        Dim reader As MySqlDataReader
 
 
        con.ConnectionString = "server=xxx.xxx.xxx.xxx;" _
                    & "uid=xxx;" _
                    & "pwd=xxx;" _
                    & "database=xxxx;"
 
        cmd.Connection = con
 
        'SQL zum Testen
        cmd.CommandText = "Select * from sbb01_bziele;"
 
        Try
            'con.ConnectionString = myConnectionString
            con.Open()
 
            reader = cmd.ExecuteReader()
            lstViews.Items.Clear()
 
            Do While reader.Read()
                lstViews.Items.Add(
                    reader("SBBbzi_ziel") & " " & reader("SBBbzi_bez")
                    )
            Loop
            reader.Close()
            con.Close()
 
 
        Catch ex As MySql.Data.MySqlClient.MySqlException
            MessageBox.Show(ex.Message)
        End Try
 
    End Sub
End Class
Wäre ".NET", wenn
1. mal einer darüber schauen würde u. ggf. kommentiert, wo das noch zu umständlich ist oder ob das so o.k. ist oder ob ich wieder auf dem Holzweg bin und
2. Ihr mir Hilfe geben könntet, wie ich den Zugriff auf eine Oracle-DB hinbekomme. Davon haben wir hier nämlich neben MySQL-DBs auch einige am Start. (Tutorial, Beispiel-Code oder brauchbarer Link - ich suche wohl noch nach den falschen Begriffen, oder Hinweise zu Voraussetzungen etc. - jede Hilfe willkommen!)

Danke u. schönes Wochenende schon mal,

Olli

---
Verwendete Programmversionen:
Windows 7 64 bit sowie Windows 10 Prof.
Visual Studio 13 Professional
Microsoft Prof. 2010 (= Version 14)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für List...3.008Olli.U18.09.13 13:42
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für ...1.656ModeratorDaveS18.09.13 15:30
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für ...1.838Olli.U20.09.13 11:04
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für ...1.581ModeratorFZelle21.09.13 13:25
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für ...1.615Olli.U21.09.13 15:29
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für ...1.618ModeratorFZelle21.09.13 21:47
Re: Oracle-Datenbank, Recordset zeilenweise durchlaufen für ...1.596Olli.U22.09.13 18:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel