vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage 
Autor: Micke
Datum: 12.09.05 14:07

wenn das modul ausschließlich funktionen enthält , mag es noch akzeptabel sein , eine public procedure oder public variable hat dort aber nichts verloren - und dann wirds eng .

deine modulfrage ist ja die frage nach prozeduraler oder objektorientierter Programmierung .... das letztere ist halt nachweislich besser.

"Also baut man vor jedem SQL(Block) eine neue Verbindung auf"
so wie du deine Frage meinst - Ja.
Die korrektere Antwort wäre: Nein, vor jeder Transaktion.

".... dass ich die Verbindung genau so geöffnet lasse während des gesamten Projekts und nur den ConnectionState abfrage bevor ich einen SQL absetzte "

Müßte dir aber klar sein daß das immer schlechter Stil ist. Eine Ressource wird bei Bedarf belegt und nicht nach belieben.

Man muß ja nicht auf .net umsteigen bzw. den Prog-stil ändern, hauptsache die Sw macht das was sie soll .... aber wenn dem so ist, kommt man ja auch nicht in die verlegenheit in einem forum zu posten weil etwas nicht wie gewünscht funktioniert

Micke

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO.NET eine grundlegende Frage869Zero-G.12.09.05 10:46
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage482Micke12.09.05 14:07
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage596Zero-G.13.09.05 12:06
Re: ADO.NET eine grundlegende Frage450ModeratorFZelle13.09.05 17:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel