vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: VB 2005: neue DB anlegen 
Autor: mkolb
Datum: 25.03.06 15:15

Hi,
ich bin ja richtig begeistert. Meine Datenbank kann ich anlegen, also mit verschiedenen Tabellen:

        LStr_DatenbankName = GStr_Aktien_Pfad$ + GStr_Aktien_Datei$ & ".MDB"
        'Datenbank aus COM anlegen
        Dim cat As Catalog = New Catalog()
        cat.Create("Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & "Data Source=" + _
          LStr_DatenbankName + ";" & "Jet OLEDB:Engine Type=5")
        'Datenbank öffnen
        Dim ConnString As String = "Provider=Microsoft.JET.OLEDB.4.0;data" & _
          "source=" + LStr_DatenbankName
        Dim OleDbConn As OleDbConnection = New OleDbConnection(ConnString)
        OleDbConn.Open()
        Dim MyOleDbCommand As OleDbCommand = New OleDbCommand()
        MyOleDbCommand.Connection = (OleDbConn)
        'Tabelle AKTIEN anlegen
        LStr_SQL = "CREATE TABLE AKTIEN "
        LStr_SQL = LStr_SQL + "(NR LONG NOT NULL,"
        LStr_SQL = LStr_SQL + "AKTIE CHAR(40) NOT NULL,"
        LStr_SQL = LStr_SQL + "INFO CHAR(200) NOT NULL,"
        LStr_SQL = LStr_SQL + "LOESCHSCHUTZ INTEGER NOT NULL)"
        MyOleDbCommand.CommandText = LStr_SQL
        MyOleDbCommand.ExecuteNonQuery()
        'Tabelle AKTIENKURSE anlegen
        LStr_SQL = "CREATE TABLE AKTIENKURSE "
        LStr_SQL = LStr_SQL + "(NR LONG NOT NULL,"
        LStr_SQL = LStr_SQL + "AKTIENFIRMA CHAR(40) NOT NULL,"
        LStr_SQL = LStr_SQL + "KURSLOW DOUBLE NOT NULL)"
        MyOleDbCommand.CommandText = LStr_SQL
        MyOleDbCommand.ExecuteNonQuery()
        'Datenbank schließen
        OleDbConn.Close()
Ich bitte mal die Profis zu checken, ob das guter Code ist. Schon mal Merci im voraus.
Habe aber noch einige Fragen:

1. Um die Datenbank anzulegen, wird ein COM benötigt (ganz am Anfang). Geht das auch mit reinen VB.net-Komponenten, also ohne COM ?
2. Wie indiziere ich per SQL meine Datenfelder ?
3. Wie gebe ich ein MEMO-Feld an ? MEMO mag das SQL wohl nicht.

Merci im voraus.

mfg
Martin

mein aktuelles .net-Projekt:
http://www.fiman.de
freue mich über Test-Informationen.

Screenshots gibt es hier: http://www.fiman.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB 2005: neue DB anlegen1.453mkolb25.03.06 12:27
Re: VB 2005: neue DB anlegen1.061mkolb25.03.06 15:15
Re: VB 2005: neue DB anlegen973mkolb25.03.06 17:17
Re: VB 2005: neue DB anlegen1.069ModeratorFZelle26.03.06 12:04
Re: VB 2005: neue DB anlegen911atrider17.04.06 14:55
Re: VB 2005: neue DB anlegen967mkolb17.04.06 14:58
Re: VB 2005: neue DB anlegen958ModeratorDieter19.04.06 20:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel