| |

ADO.NET / DatenbankenAnwendung von SQL Sinnvoll?  | |  | Autor: TobiasS | Datum: 07.06.06 13:57 |
| Hallo,
ich hab Da mal gleich mehrere Fragen, wenn ich darf?!
Ich habe bei uns in der Firma ein kleines Programm geschrieben, das Seriennummern mittels Barcodedrucker auf unsere Produkte schreibt. Zu diesen Seriennummern werden mehrere Punkte abgespeichert (derzeit 28 Stück). Bislang speichere ich die Informationen jeweils in einer TXT-Datei mit der Seriennummer als Dateiname z.B. so: "A1234567.txt"
In dieser Datei sind dann die Informationen zur Seriennummer durch "[u]," getrennt.
So lassen sich diese Informationen dann hinterher einfach Splitten.
Diese Informationen sind zu jeder Seriennummer anders, und werden auch im Laufe der weiteren Verarbeitung des Produktes immer wieder verändert.
Dadurch dass jede Seriennummer eine eigene Datei hat, habe ich sehr schnellen Zugriff auf die gespeicherten Informationen, da ich nicht eine grosse Datei durchstöbern muss. Da aber eine z.B. 500 byte grosse Datei auf der Festplatte 4096 byte Platz benötigt, ist diese Version der Archivierung nicht Optimal. Derzeit beinhaltet die Datenbank 200.000 Einträge, und ein Zippen ist bei dieser Anzahl von Dateien nicht mehr unter 2 Stunden durchzuführen. Das Wachstum der Datenbank liegt bei Monatlich ca. 90.000 Einträgen, so dass die Situation sicher in naher Zukunft ausser Kontrolle gerät.
Meine Frage ist nun:
Kann man mit SQL einen Datenbank-Server einrichten, der schnell Informationen zurückliefert?
z.B. mit einfachen Funktionen wie:
ReadInformation(SerienNummer as string) as string
WriteInformation(SerienNummer as string,Information as string) as boolean Leider habe ich bis jetzt absolut keinen Blassen schimmer von SQL und drum herum.
Ich habe bei mir auf dem Rechner jetzt schonmal den SQLExpress-Dienst konfiguriert. (IP,Port,usw.)
In einem .Net Project habe ich einfach mal eine SQLConnection hinzugefügt, den "Connection-String" mit "New connection..." eingerichtet:
Sieht jetzt wie folgt aus:
Data Source=NTBHP1;Initial Catalog=master;Integrated Security=True An Programmcode habe ich es jetzt schon bis:
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles MyBase.Load
SqlConnection1.Open()
'MsgBox(SqlConnection1.State.ToString)
End Sub geschafft. Allerdings bin ich da nicht gerade stolz drauf, weil ich jetzt nicht mehr weiter weiss.
Hat evtl. jmd. ein Bsp.-Project, wo man sich die Sache mal ansehen kann? Mit den Hilfen von msdn komme ich nicht weiter, die benutzen zu viele Begriffe in English, die ich nicht kenne.
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe,
Tobias |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|