vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Scrollen mit der Maus verhindern 
Autor: Tomahawk
Datum: 10.07.06 09:26

Hallo FZelle,

1. OK

2. ???????????

Der Benutzer selber soll die Eintraege auswaehlen. Ueber das CurrentChange-Ereignis wird der Eintrag abgefangen. Aber Das funktioniert nur bei mehr als einem Eintrag. Und wenn die Box nicht aufgeklappt ist und der User "dreht am Rad", wird bei jedem Eintrag ein Ereignis ausgeloest. Ueber das SelectedIndexChanged-Ereignis funzt es auch nicht so wie gewuenscht. Dieses Ereignis wird vor dem CurrentChanged-Ereignis ausgeloest. Anders herum waere es genau richtig.
' Ueber diesen Handler merke ich mir den Kunden, der markiert wurde
AddHandler bmbTemp.CurrentChanged, AddressOf KundeAusgewaehlt
' Ueber diesen Handler verarbeite ich den ausgewaehlten Eintrag
AddHandler cmbTemp.SelectedIndexChanged, Addressof AuswahlAbgeschlossen
Das muss doch einfach zu realisieren zu sein!
Wie kann man das einfach und zuverlaessig erstellen?

Die Zeit ist der größte Feind des Menschen.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Scrollen mit der Maus verhindern1.515Tomahawk10.07.06 08:10
Re: Scrollen mit der Maus verhindern841ModeratorFZelle10.07.06 08:50
Re: Scrollen mit der Maus verhindern906Tomahawk10.07.06 09:26
Re: Scrollen mit der Maus verhindern841ModeratorFZelle10.07.06 09:42
Re: Scrollen mit der Maus verhindern1.040Tomahawk10.07.06 09:55
Re: Scrollen mit der Maus verhindern1.099ModeratorFZelle10.07.06 11:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel