vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 09.02.07 12:55

Naja, wenn du den eigentlichen Punkt nicht begriffen hast. Die Tatsache ist, dein Vorschlag ist schlichtweg falsch und wird nur unter bestimmten Umständen halbwegs klappen. Unter anderem, der .CurrentRowIndex ist kein Index zur Row in DataTable, sondern zum DataRowView im DataView, was numerisch nicht gleich sein muss. Ausserdem sollte man besser wenn man überhaupt WF DataBinding einsetzt CurrencyManager.Position() bzw BindingSource.Position verwenden, weil man nicht unbedingt mit DataGrid arbeitet, und deswegen nicht unbedingt ein CurrentRowIndex zur Verfügung hat.

Es gibt leider eine Menge "Wissen" was immer wieder in Foren Antworten auftaucht und grundsätzlich nur irreführend ist, auch wenn es mal unter Umständen anscheinend und zufällig doch funktioniert. Die einzige Methode aber doch gute Programme zu schreiben ist es mindestens das Basiswissen zu haben wie die verschiedenen Komponenten funktionieren, was für Rollen sie spielen in der Gesamtarchitektur, und wie es gedacht ist (vom Designer der Komponenten) damit umzugehen. Dann kann man anfangen zu beurteilen ob bestimmten "Rat" aus Foren (oder sonstwo) überhaupt als "gut" zu bezeichnen wäre. Nur dann ist man auch in der Lage in sinnvoller Weise eventuell einen eigenen Weg zu gehen. Ich möchte nicht etwa behaupten, dass DataAdapter.Update() immer die richtige Lösung wäre.

Und (mindestens) Basiswissen zu haben bedeutet etwas Zeit in richtig Lernen investieren. Wenn man keine Lust dazu hat dann nimmt man einfach was man zuerst als Antwort aus dem Forum bekommt. Etwas später muss man dann wieder fragen, etwa "wenn ich auf die Spaltenköpfe geklickt habe werden die falschen Sätze gelöscht. Was soll das denn? MS Software ist doch total besch...". So etwas hatten wir so so oft.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abfrage einer Spalte im DataGrid2.305Dnuminar06.02.07 21:07
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.822ModeratorDaveS08.02.07 14:45
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.886Dnuminar08.02.07 16:29
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.911ModeratorDaveS08.02.07 18:24
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.815Razagoul09.02.07 10:51
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.842ModeratorDaveS09.02.07 11:06
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.819Razagoul09.02.07 11:13
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.844Dnuminar09.02.07 11:45
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.821ModeratorDaveS09.02.07 12:55
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid1.888Dnuminar09.02.07 19:49
Re: Abfrage einer Spalte im DataGrid2.240ModeratorDaveS10.02.07 14:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel