vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: ado.net Anfangsschwierigkeiten 
Autor: Cybertom
Datum: 21.03.07 10:58

Hallo FZelle,

danke erst einmal für die schnelle Antwort.

Meine Grundlagen im .net Bereich sind noch sehr dünn. Ich habe mir gerade das Openbook bei www.galileocomputing.de heruntergeladen, da ich mit meinen gedruckten Büchern, die ich hier so liegen habe nicht wirklich weiter kam. Damit habe ich endlich mal ein Update Statement zum SQL Server schicken können, dass auch die Daten wirklich geändert hat.

Was genau meinst du mit SP in deiner Antwort:

<<Am schnellsten geht es mit einer SP in der SQL-DB der Du die zu ändernden
<<Daten einzeln übergibst die dann auf dem Server entscheidet, ob Update oder Insert zu <<machen sind.

VG
Tom
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ado.net Anfangsschwierigkeiten973Cybertom21.03.07 09:45
Re: ado.net Anfangsschwierigkeiten495ModeratorFZelle21.03.07 10:15
Re: ado.net Anfangsschwierigkeiten527Cybertom21.03.07 10:58
Re: ado.net Anfangsschwierigkeiten483ModeratorFZelle21.03.07 12:38
Re: ado.net Anfangsschwierigkeiten465Cybertom21.03.07 13:28
Re: ado.net Anfangsschwierigkeiten466ModeratorFZelle21.03.07 14:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel