vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
Re: MVC in der Praxis? 
Autor: Maywood
Datum: 25.06.06 17:26

>> interessiert mich was sich geändert hat?

Nunja, das kommt darauf an was für eine Anwenung du genau programmierst.

Angenommen, in einem Multiuser-Programm gibt eine normale Login-Klasse, welche dann ein (Before/After-Login)Event auslöst, wenn sich jmd versucht anzumelden. Wäre es nicht sinnvoll gleich die UserId (oder gleich eine Instanz von Benutzerdaten (bspw. UserData) und den Status zu übermitteln?

Ich denke, in diesen Fall wäre es schon sinnvoll zu wissen, was sich (welcher Benutzer) und wo (beim Login logischerweise, was ja der Sender wäre) sich was geändert hat?!

>> wenn sich was geändert hat, hole ich die neuen daten von der Datenbank, oder soll man offline arbeiten, was mir garnicht gefällt?

Ja, das ist wie gesagt, davon abhängig was du genau emtwickelst. In diesem Fall stimmt das schon. Imho wäre es bestimmt sinnvoll bspw. die (Datensatz-)ID oder so zu übergeben.

>> grundsätzlich ist sender und eventargs eine tolle sache, aber ich habe noch nicht gesehen was mir das nützt

Bei mir ist das genau andersherum.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MVC in der Praxis?2.822spike2420.06.06 18:55
Re: MVC in der Praxis?1.260Maywood25.06.06 14:06
Re: MVC in der Praxis?1.159spike2425.06.06 15:42
Re: MVC in der Praxis?1.077Maywood25.06.06 17:26
Re: MVC in der Praxis?1.172spike2425.06.06 17:39
Re: MVC in der Praxis?1.171Maywood26.06.06 18:37
Re: MVC in der Praxis?1.017spike2427.06.06 15:12
Re: MVC in der Praxis?1.147Maywood27.06.06 19:29
Re: MVC in der Praxis?1.135spike2428.06.06 12:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel