vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Externen Befehl an VB Exe senden 
Autor: VB-Crack
Datum: 06.09.05 09:07

Hi ThaKilla23,

Also erstmal deine Code in Form_load ist der selbe wie in Command1_Click. Das ist überflüssig.

Ich hab es mir erlaub mal deinen Code ein bisschen übersichtlcher zu gestallten.

Wenn du jetzt eine neue Aufnahme machen möchtest musst du nur Command1_Cllick aufruffen und einen Anderen DateiNamen verwenden.
Option Explicit
 
Private Declare Function mciSendString Lib "winmm.dll" Alias "mciSendStringA" ( _
  ByVal lpstrCommand As String, ByVal lpstrReturnString As String, ByVal _
  uReturnLength As Long, ByVal hwndCallback As Long) As Long
Private Declare Function PlaySound Lib "winmm.dll" Alias "sndPlaySoundA" (ByVal _
lpszSoundName As String, ByVal uFlags As Long) As Long
 
Const path$ = "C:\Test.wav"
 
Dim RS$, CB&
 
Private Sub Form_Load()
Command1_Click
End Sub
 
Private Sub Command1_Click()
Dim bits As Long
Dim samples As Long
Dim c As Byte
Dim bytes As Long
 
If Dir$(path, vbNormal) <> "" Then Kill path
RS = Space$(128)
bits = 16
samples = 44100
c = 2
bytes = (bits * samples * c) / 8
Me.Left = (Screen.Width - Me.Width) / 8
Me.Top = (Screen.Height - Me.Height) / 1
 
mciSendString "open new type waveaudio alias capture", RS, 128, CB
mciSendString "SET CAPTURE TIME FORMAT MILLISECONDS BITSPERSAMPLE " & bits & "" & _
  "SAMPLESPERSEC " & samples & " CHANNELS " & c & " BYTESPERSEC " & bytes & "" & _
  "ALIGNMENT 4", RS, 128, CB
mciSendString "record capture", RS, 128, CB
 
Command1.Enabled = False
Command2.Enabled = True
Command3.Enabled = True
Command4.Enabled = False
End Sub
 
Private Sub Command2_Click()
If Command2.Caption = "Aufnahme Pause" Then
  Call mciSendString("pause capture", RS, 128, CB)
  Command2.Caption = "Aufnahme Weiter"
  Command1.Enabled = False
  Command3.Enabled = False
  Command4.Enabled = False
Else
  Call mciSendString("record capture", RS, 128, CB)
  Command2.Caption = "Aufnahme Pause"
  Command1.Enabled = False
  Command3.Enabled = True
  Command4.Enabled = False
End If
End Sub
 
Private Sub Command3_Click()
RS = Space$(128)
 
Call mciSendString("stop capture", RS, 128, CB)
Call mciSendString("save capture " & path, RS, 128, CB)
Call mciSendString("close capture", RS, 128, CB)
 
Command1.Enabled = True
Command2.Enabled = False
Command3.Enabled = False
Command4.Enabled = True
End Sub
 
Private Sub Command4_Click()
Dim Winamp As Long
Winamp = Shell("C:\Programme\Winamp\Winamp.exe c:\test.wav")
Command1.Enabled = True
Command2.Enabled = False
Command3.Enabled = False
End Sub
Soweit dein Code. Jetzt hab ich dir noch ein kleines Sample das dir den nächsten freien Dateinamen zurückliefert.
Public Function DateiNamenermitteln(Pfad as String) as string
Dim i As Long
If right(pfad,1)<>"\" then pfad=pfad+"\"
Do
  i = i + 1
  DateiNamenermitteln = "Aufnahme" + Format(i, "00") '+ ".wav"
  If Dir(pfad+Dateinamenermitteln) = "" Then Exit Do
Loop
End Sub

Sorry das ich?s nicht verlinken oder hervorheben kann, aber ich benutz Opera und da funktionieren diese Funktionen anscheinend nicht.
--------------------------------------------------------
Ich hoffe, ich konnte helfen/ihr k?nnt mir helfen.
Simon

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Externen Befehl an VB Exe senden614ThaKilla2305.09.05 16:51
Re: Externen Befehl an VB Exe senden391VB-Crack06.09.05 09:07
Re: Externen Befehl an VB Exe senden358ThaKilla2306.09.05 12:40
Re: Externen Befehl an VB Exe senden430Wolf mit Schnul...06.09.05 14:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel