vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
bitte um hilfe(Programm Quelltext) 
Autor: samy2
Datum: 18.10.05 15:06

Sehr geehrte Damen und Herren!,

ich bin 16 Jahre und auf der Realschule 10. Klasse. Dort arbeiten wir gerade zur Verdeutlichung der Arbeitsweise mit dem Computer mit der Programmierspra-
che Visual Basic.

Zu diesem Thema hat uns unserer Informatiklehrer ein Programm presentiert, wel-
ches wir verstehen sollen und anschließend verändern bzw. Fehler erkennen soll-
ten.

Nachdem uns dies aufgrund seiner schwachen Übermittlung nicht gelungen ist,
wurde das ganze Vorhaben auch noch zusätzlich durch eine schlechte Extempora´-
le beeinflusst. Allerdings kommen wir nicht um das Verständnis des Quelltextes herum, oder besser gesagt mich selbst verfolgt das Basic Programmieren in meiner Aufnahmeprüfung auf die FOS. Daher bleibt mir nichts anderes übrig als den Quell-
text grundlegend zu verstehen, da der Stoff nicht einfacher, sondern eher noch schwier-
iger wird.

Bin zwar angelernter C#-Prorammierer, aber komme dummerweise nicht mit dem Quelltext zurecht. Bitte kann mir denn jemand dabei helfen. Unten der Quelltext.
bitte mit Kommentaren den Quelltext und die Funktionsweise erklären.

Danke schon im Vorraus für alle Bemühungen!!!

Gruß Samy II

Code:

dz% = 0
stw# = 0.5
for i =Len(dual$) to 1 step -1
stw#=stw#*2
dz%=dz%+Val(Mid$(dual$,i,1))*stw#
cls
print
print
print "Geben Sie eine Zahl ein!"
input "", dual$
print stw#
next
end

es gibt dinge die so einfach sind, dass man sie einfach nicht versteht!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
bitte um hilfe(Programm Quelltext)633samy218.10.05 15:06
Re: bitte um hilfe(Programm Quelltext)431vbtricks18.10.05 16:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel