vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: bitte um hilfe(Programm Quelltext) 
Autor: vbtricks
Datum: 18.10.05 16:13

Hallo,

bist du dir sicher, dass der Quellcode so stimmt? Außerdem ist das zwar Basic, aber kein Visual Basic.
  dz% = 0
  stw# = 0.5
  for i =Len(dual$) to 1 step -1
    stw#=stw#*2
    dz%=dz%+Val(Mid$(dual$,i,1))*stw#
    cls
    print
    print
    print "Geben Sie eine Zahl ein!"
    input "", dual$
    print stw#
  next
end
Im Grunde genommen ist das eine Hashfunktion. Du kennst ja sicher die Quersumme (du hast eine Zahl und addierst alle Ziffern. Aus 15321 wird z.B. 12). Dabei haben alle Stellen das gleiche Gewicht 1, das heißt, die Quersumme von 15321 berechnet sich
1 * 1 + 1 * 5 + 1 * 3 + 1 * 2 + 1 * 1 = 12
nun kannst du aber verschiedene Gewichte verwenden, das heißt, verschiedene Stellen sind verschieden viel "wert":
0.5 * 1 + 2.1 * 5 + 0.2 * 3 + 0.6 * 2 + 0.3 * 1 = ...
Das von dir gezeigte Programm berechnet jetzt den Hashwert einer Zahl. stw# ist dabei das Gewicht, das bei jedem Schleifendurchlauf verdoppelt wird. dz enthält die Quersumme. Val(Mid$(dual, i, 1)) "schneidet" dir die aktuelle Stelle aus der Zahl heraus, zur Berechnung. Aber dual (das ist die Zahl, von der der Hashwert berechnet wird) sollte nicht in der Schleife verändert werden. Ist die Eingabe nicht vielleicht vor der Schleife?


Stefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
bitte um hilfe(Programm Quelltext)634samy218.10.05 15:06
Re: bitte um hilfe(Programm Quelltext)432vbtricks18.10.05 16:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel