vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Zahlenreihe? 
Autor: Marco812
Datum: 21.10.05 18:55

Hallo,

zu T.i.m.)
Also zu den Versuchen darf ich nix sagen. Aber sagen wir du hast ein Objekt(Scheibe), an diesem führst du Verschiedene Versuche durch z.B. 1 Scheibe mit einem Druck von 5kg belasten, 2 Scheibe mit einem Druck von 10kg belasten, 3 Scheibe mit einem Druck von 15kg belasten, 3 Scheibe mit Watte einschlagen, 4 Scheibe mit Gummi einschlagen, 5 Scheibe mit Hammer einschlagen, usw

Die Positiv ausgefallenen Ergebnisse werden notiert. Das bedeutet 2 Scheibe mit einem Druck von 5kg belasten und die Scheibe ist zerbrochen, dann wird eine 2 Notiert. 5 Scheibe mit Hammer einschlagen und die Scheibe ist zerbrochen, dann wird eine 5 Notiert

Die Zahlenreihe wäre demzufolge:

2
5

Jetzt haben wir mehrere Objekte und Versuche, woraus die Zahlenreihe entsteht. Nun soll ermittelt werden, welche Versuche oder Versuchskombinationen in möglichst geringem Abstand konstant ein Positives Ergebnis erzielen.

Nein es sind keine per RND(...) generierte Zahlen, sondern Versuche.

Ein Lotto-System will ich auch nicht knacken, aber wenn du weist wie es geht kannst du es mir ja sagen



zu sico)
Nein so eine Zahlenreihe meine ich nicht ich möchte sagen können, z.B. die 5 hat relativ konstant ca. alle 10-15 Versuche zu einem Positiven Ergebnis geführt .



zu Wusel13)
Das konnte in die Richtung gehen, aber ich möchte nicht die Wahrscheinlichkeit von Zufallszahlen bestimmen. So wie es aussieht, werden 1000 Zahlen generiert und aufgrund der Häufigkeit gesagt, es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 5% das die zahlen von 1-5 ca. 46 mal vorkommen.

Ich möchte aber sagen können zu fast 100% kommt die 5 alle 10-15 mal vor.



zu HarryC)
Also zu Fourieranalyse und wie man ein neuronales Netz als Werkzeug einsetzt, kann ich nicht viel sagen, da ich es nicht kenne und mich erst darüber informieren muss. Ich werde mich darüber informieren, aber vielleicht kannst du ja auf Grund meiner Antwort eine Empfehlung aussprechen.



Ich hoffe das ganze ist jetzt etwas verständlicher, wenn nicht einfach nachfragen!

Gruß

Marco
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zahlenreihe?1.202Marco81219.10.05 20:04
Re: Zahlenreihe?741T.i.m.21.10.05 10:57
Re: Zahlenreihe?750sico21.10.05 15:54
Re: Zahlenreihe?712Wusel1321.10.05 16:36
Re: Zahlenreihe?864HarryC21.10.05 17:04
Re: Zahlenreihe?734Marco81221.10.05 18:55
Re: Zahlenreihe?734heide21.10.05 19:40
Re: Zahlenreihe?757HarryC21.10.05 20:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel