vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Zahlenreihe? 
Autor: HarryC
Datum: 21.10.05 20:48

Hallo Marco812,

danke, daß Du Dein Problem etwas detaillierter dargestellt hast. Ich glaube daher, daß wir für den Moment auf eine Fourieranalyse und ein neuronales Netz verzichten können

Ein wenig habe ich allerdings den Eindruck, daß Deine jetzige Darstellung des Sachverhalts von dem abweicht, was Du zunächst in Deiner Ausgangsfrage mitteiltest. Nach jener war ich davon ausgegangen, daß die Werte nicht stetig steigen. So wie ich es jetzt verstehe, sind Deine Zahlen keine Werte, die die Versuche ergeben, sondern stehen nur zur Identifikation positiv ausgegangener Versuche. Demnach dürfte die Reihenfolge der Zahlen innerhalb einer Versuchsreihe keine Rolle spielen (oder wie habe ich Deine Bemerkung "geringer Abstand" zu verstehen?)

Für mich stellt sich das jetzt wie folgt dar: Du hast pro Versuchsreihe einen bestimmten Versuchsaufbau, den Du unter verschiedenen Situationen prüfst. Ist das Ergebnis positiv, dann merkst Du Dir, welche Situation das war.

Weiter sieht es für mich so aus, als ob Du die Versuchsaufbauten wiederholst, um feststellen zu können, daß bzw. welche Ergebnisse reproduzierbar sind, so daß man im Ergebnis - das Ziel Deiner Versuche - eine verläßliche Aussage zu den Eigenschaften des Versuchsaufbaus machen kann.


Als erstes könnte man sagen, sofern alle Situationen das gleiche Gewicht haben, daß derjenige Versuchsaufbau "besser" ist, bei dem die meisten positiven Ergebnisse festgestellt werden können. Heißt: Je mehr positive Ergebnisse pro Versuchsreihe, desto besser.

Die andere Frage, welche Kombination konstant ein positives Ergebnis bringen, wird schon ein bißchen schwieriger. Ich gehe mal davon aus, daß das Maximalergebnis lauten würde, daß alle Versuche von 1 bis n positiv (gewertet) sind. Ich werde mir mal auf dieser Grundlage ein paar Gedanken machen ...

@heide: Wie bringt uns jetzt Dein Kommentar weiter?

HarryC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zahlenreihe?1.202Marco81219.10.05 20:04
Re: Zahlenreihe?741T.i.m.21.10.05 10:57
Re: Zahlenreihe?749sico21.10.05 15:54
Re: Zahlenreihe?712Wusel1321.10.05 16:36
Re: Zahlenreihe?864HarryC21.10.05 17:04
Re: Zahlenreihe?733Marco81221.10.05 18:55
Re: Zahlenreihe?734heide21.10.05 19:40
Re: Zahlenreihe?757HarryC21.10.05 20:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel