vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Hilfe bei Codierung in VB6! 
Autor: skyfire
Datum: 12.12.05 14:32

Hallo,

ich bräuchte für mein Prog folgendes:

1) Der Benutzer gibt ein paar Daten(z.B Vorname, nachname) in Textfelder ein, und klickt auf Eintäge setzen (einen CommandButton -cmd) nun ööffnet sich ein zweites Formular, indem ein paar Bezeichnungsfelder(Label-lbl) stehen, nun soll das Programm diese Angaben die der benutzer eingegeben hat, in diese Label übernommen werden so dass alle Einträge übersichtlich zu überschauen sind!

2) Wie lege ich die Namen in einem Pulldownlistenfeld(ComboBox-cbo) fest, und sie sollten dann auch auf dem Anderen Formular angezeigt werden!
(z.B. Bezahlt bis -Pulldown- März)

3) Wie richtet man es her, dass der Benutzer zur Laufzeit dir Form2 andern kann?
(nur Bezahlt bis, das in einem Label festgehalten wird)

4) Wie geht der Code für "Zurücksetzten", dass alle Angaben, die der Benutzer eingegeben hat gelöscht werden? (4 Label)

So ich hoffe ihr könnt mir auf zumindest einige dieser Aufgaben behilflich sein, doch das ist wie ich euch kenne vermutlich kein Problem.

Danke

mfg
Skyfire

_________________________________________________________________

sachen gibts die gibs gar nicht, und wenns die nicht geben soll, dann werden sie gemacht.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe bei Codierung in VB6!411skyfire12.12.05 14:32
Re: Hilfe bei Codierung in VB6!232OldMan12.12.05 16:11
Re: Hilfe bei Codierung in VB6!229skyfire12.12.05 16:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel