vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Excel mit VBA beenden 
Autor: Timo
Datum: 06.02.02 23:27

Hi Cyberlord,

ich verstehe das nicht ganz. Die Office Produkte fragen doch bei "Application.Quit" automatisch ab, sobald sich etwas geändert hat, ob man speichern möchte oder nicht.
Warum dann der Mehraufwand mit "ActiveWorkBook.Saved = True" und "Set ObjectInstanz = Nothing".
Und einen Anfänger verwirrt "Set ObjectInstanz = Nothing" nur. Und wozu brauche ich, wenn ich unter Excel ein Makro schreibe, dann noch eine Objektinstanz, wenn ich schon in dem Programm selber bin, welches ich beenden möchte. Ich dachte VBA ist da etwas leichter gestrickt als VB. Das verwirrt mich jetzt etwas. Das ist alles nicht als Kritik gemeint, mich würde das nur interessieren, da mit der Quit-Anweisung alles ohne Probleme läuft.

mfg
Timo
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel mit VBA beenden57christoph06.02.02 10:41
Re: Excel mit VBA beenden37Timo06.02.02 11:44
Re: Excel mit VBA beenden264unbekannt06.02.02 19:07
Re: Excel mit VBA beenden156Timo06.02.02 23:27
Re: Excel mit VBA beenden311unbekannt06.02.02 23:46
Re: Excel mit VBA beenden31christoph07.02.02 07:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel