vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winterzeit/Sommerzeit berechnen 
Autor: HarryC
Datum: 24.01.06 13:28

Hallo lamer²,

prinzipiell funktioniert das zwar. Aber es böte sich auch an, die Schleife mit "31" beginnen und nach unten zählen zu lassen. Sobald das Kriterium erfüllt ist, könnte die Schleife mit ExitFor beendet werden (Diese Form der Programmierung finde ich aber unschön und mache sie nur, wenn es keine andere Lösung gibt). In Deinem Programm mußt Du 31 Durchläufe machen; im anderen Falle maximal 7. Ich schätze, daß Dein Programm nicht zeitkritisch ist; es erscheint mir aber immer sinnvoll, den Code so zu schreiben, daß er möglichst schnell abgearbeitet wird.

Außerdem halte ich es immer für sinnvoll - ist auch nur meine Meinung -, immer Systemkonstanten zu verwenden. Ich meine damit die Prüfung in der If-Then-Anweisung auf "1"; ein Außenstehender versteht vielleicht nicht, was die "1" bedeutet; wenn Du stattdessen "vbSunday" benutzt, wäre es augenfällig. Es erhöht die Lesbarkeit und die Verständlichkeit des Codes.

HarryC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winterzeit/Sommerzeit berechnen3.946Lamer²18.01.06 13:05
Re: Winterzeit/Sommerzeit berechnen2.252HarryC18.01.06 17:01
Re: Winterzeit/Sommerzeit berechnen1.673Lamer²23.01.06 12:01
Re: Winterzeit/Sommerzeit berechnen1.528HarryC24.01.06 13:28
Re: Winterzeit/Sommerzeit berechnen1.452Lamer²24.01.06 17:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel