vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winsock Ereignisse 
Autor: PeG
Datum: 27.03.06 09:47

Vielen Dank für die Antwort,
das mit senden bei exit funktioniert nicht, weil ja keine Verbindung mehr besteht. Wenn z.B. bei einem Laptop mit WLAN -Verbindung im Netzwerk die Verbindung abreißt, weil dieser in den Schlafmodus geht. Mit Timeout ist warscheinlich besser.
In meinem Fall habe ich den Server mit einem Winsock(0) an einem Port immer im Listenmodus. Wenn nun ein Client sich anmeldet, wird über diesen Port ein "Anmeldestring" an den Server gesendet. Der Server erkennt diesen und lädt eine neues Winsock(1) und vergibt einen neuen Prort den er über Winsock(0) dem Clienten mitteilt. Danach wird Winsock(0) geschlossen und geht wieder in den Listen Modus. Winsock(1) stellt nun die Verbindung über den neuen Port her. Wenn diese Verbindung nun abbricht, bleibt der Server im Status sckConnected, also verbunden.
Ich habe es nun so geäendert, daß der Client nach herstellen der WLA Verbindung sich neu anmeldet und über ein weiters Wincock(2) mit einem neuen Port kommuniziert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock Ereignisse834PeG23.03.06 12:59
Re: Winsock Ereignisse431trapp261227.03.06 07:56
Re: Winsock Ereignisse464PeG27.03.06 09:47
Re: Winsock Ereignisse444mitsch27.03.06 12:01
Re: Winsock Ereignisse536PeG27.03.06 13:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel