vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winsock Ereignisse 
Autor: PeG
Datum: 27.03.06 13:05

Hallo mitsch
das ist alles ganz richtig. Nur wird bei mir wird das Close Event nur auf dem Client ausgelöst, am Server wird kein Event ausgelöst, auch nicht Winsock Error, wenn die Verbindung ohne das der Client ein Close an den Server senden kann beendet wird. Im Clienten frage ich ja das Close Event ab. Das Programm wird beendent, wenn dieses eintritt. Beim Neustart kann ich aber nicht mehr über den gleichen Port verbinden, weil dieser im Server immer noch als verbunden gilt. Ich kann nur über eine neue Verbindung mit einer anderen Portnummer die Verbindung wieder herstellen. Das passiert eben bei diesem Laptopp jedes mal, wenn der User die Klappe schließt. In dem Fall wird die WLAN Verbindung getrennt. Beim erwecken wird sie wieder hergestellt, aber meine Winsock Verbindung muß dann jedes mal auf einen neuen Port wieder hergestellt werden. Ich dachte es gibt noch andere Möglichkeiten, am Server festzustellen, wenn die Verbingung in so einem Fall wegfällt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock Ereignisse834PeG23.03.06 12:59
Re: Winsock Ereignisse431trapp261227.03.06 07:56
Re: Winsock Ereignisse463PeG27.03.06 09:47
Re: Winsock Ereignisse444mitsch27.03.06 12:01
Re: Winsock Ereignisse536PeG27.03.06 13:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel