vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Realisierung einer Planer-Funktion 
Autor: Zero-G.
Datum: 04.05.06 09:35

Hey

Das mit dem Dienst ist, glaube ich, die bessere Möglichkeit. - Es ist schon richtig, dass ein eingeschränkter User den Dienst nicht deaktivieren kann.

Aber - Du brauchst ja nur den "Code deaktivieren" - Also - Ganz vereinfacht gesagt:

Du machst einen Dienst, der grundlegend Deine Anforderungen erfüllt. - Und er fragt in einem zeitlich bestimmten Zeitrahmen immer eine Datei ab. - nennen wir sie mal Enabled.NOW - & in dieser Datei wird eine Variable immer ausgetauscht. - Also wenn z.B. der Dienst normal laufen soll, steht da eine 1 drinnen - Wenn da eine 0 drinnen steht, wird intern der Code vom Dienst einfach nicht ausgeführt.

Soetwas könnte ich mir vorstellen.

mfg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Realisierung einer Planer-Funktion560SoLong03.05.06 16:39
Re: Realisierung einer Planer-Funktion316Zero-G.04.05.06 09:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel