vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen 
Autor: Gerrit
Datum: 28.11.06 12:32

Mittag zusammen.

Same problem here.

Ich habe hier eine DLL die vom Projekt dauernd genutzt wird (fragt die USB-Schnittstelle ab). Sollte ein Update vorliegen so soll die DLL vom Programm entladen werden, dieses soll aber weiter laufen. So die Idee, an der Umsetzung hapert es jedoch. Ich hab den Verweis auf die DLL (/windows/system32/musb.dll) im Projekt, registriert ist sie auch. Bisher wurde sie folgendermassen genutzt:

'Definition:
Global usbcontrol As New musb
 
'Aufruf:
usbcontrol.init_class
Nicht geklappt hat u.a.:

Set usbcontrol = Createobject("musb.init_class") 
'oder
Set usbcontrol = Createobject("usbcontrol.init_class")
Alles was ich in der Richtung finde ist für andere Programmiersprachen oder DOTNET gedacht, z.B. "Declare As Object". Es muss doch irgendwie möglich seine eine DLL dynamisch einzubinden (evtl. erst im Aufruf den Verweis einfügen) um daraus das Objekt zu erstellen. Später sollte dann zuerst das Objekt mit "set Nothing" entladen werden und danach die DLL sodass ich sie austauschen kann ohne mein Programm beenden zu müssen (was leider keine Option ist).

LG, Gerrit
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dll einbinden und bei bedarf entladen1.797pogo66624.11.06 10:11
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.432aCid_pHreaK26.11.06 14:14
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.739pogo66627.11.06 12:41
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.398mitsch27.11.06 13:25
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.278pogo66627.11.06 13:32
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.396mitsch27.11.06 16:36
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.778pogo66627.11.06 16:53
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.265mitsch27.11.06 16:57
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.347pogo66628.11.06 11:40
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.271mitsch28.11.06 11:49
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.304pogo66628.11.06 15:12
Re: Dll einbinden und bei bedarf entladen1.429Gerrit28.11.06 12:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel