vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Planetenberechnung 
Autor: Gecko
Datum: 12.10.09 08:27

Hi,

hab grad nicht viel Zeit aber a scheint dir ja klar zu sein.

Für b würd ich dir empfehlen mit Polarkoordinaten den Winkel von jedem Planeten in einen Punkt umzuformen und dann immer zwischen zwei Punkten den Abstand auszurechnen.

Die Polarform sieht so aus (Winkel δ im Bogenmaß):

z = r (cosδ + i*sinδ). Die Formel findest unter komplexen Zahlen, kannst sie aber auch für unser Zahlensystem im vorstellbaren Bereich verwenden. i wäre der y-Abstand zum Zentrum und r der Abstand zum Zentrum (Sonne).

Damit gilt für deine Koordinatenpunkte:

x = r*cosδ
y = r*sinδ

Wenn du das für 2 Planeten ausgerechnet hats ziehst die Koordinaten vektoriell voneinander ab und berrechnest den Betrag von deim Verbindungsvektor. Das ist dann der Abstand. Selbstverständlich kannst auch zuerst die Polarkoordinaten addieren und dann den Abstand ausrechnen die Methode Oben ist aber übersichtlicher.

Worauf noch achten musst ist das die Planeten keine Kreisbahn zurück legen sondern irgend so ne Elipse, aber das weist bestimmt genauer als ich. Das heißt du musst den Abstand r in Abhängigkeit zum Winkel δ definieren. Je nachdem wo dein Anfang liegt müsste das eine Art Parabel geben. Liegt der Anfang am nähsten Punkt eine umgedrehte, liegt er am entferntesten eine, die Oben offen ist. Was da vielleicht auch hilft ist dieses Flächen-Zeit-Gesetz, dass die Planeten haben, deshalb müssen sie sich ja schneller Bewegen je näher sie an ihrem Bahnzentrum sind, was auch dein δ beeinflusst, der wohl von deiner Zeit abhängt.

Hoffe das hilft dir, ich muss jetzt los.

Grüße.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Planetenberechnung3.145harryS11.10.09 10:59
Re: Planetenberechnung1.327Gecko12.10.09 08:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel