vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch WaitForSingleObject 
Autor: Preisser
Datum: 15.11.09 00:59

Hallo,
also das Standard-Winsock-Control sendet meines Wissens nach die Daten erst, nachdem alle aufgerufenen Prozeduren abgearbeitet sind. Das heißt, wenn man eine solche Prozedur hat:
Public Sub Senden()
  Winsock1.SendData "Daten"
  ... irgendwelcher Code, dessen Ausführung 10 Sekunden lang dauert
 
End Sub
dann werden die Daten erst nach diesen 10 Sekunden gesendet (sieht man gut, wenn man das Programm schrittweise debuggt). Andere Winsock-Varianten, die mittels API ein Winsock für VB nachbauen, senden die Daten sofort nach dem Aufruf der SendData-Prozedur.

Für was genau wird die Pause denn benötigt? Geht das nicht auch z. B. mit einem Timer-Event (Intervall 10 Sek.)?

Beitrag wurde zuletzt am 15.11.09 um 01:02:02 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch Wait...1.056leonturbo14.11.09 12:09
Re: Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch ...663Preisser15.11.09 00:59
Re: Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch ...651leonturbo15.11.09 09:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel