vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch WaitForSingleObject 
Autor: leonturbo
Datum: 15.11.09 09:39

Danke erstmal.

Wenn ich das Programm laufen lasse, sehe ich wie der Befehl Winsock.SendData aufgerufen wird. Allerdings wird er tatsächlich erst ausgeführt wenn alle Schritte durchgelaufen sind. Ich denke das meinst du, oder?

Hast du eine Alternative für Winsock parat, die direkt sendet, wie du sagst?

Zum Timer:
Grundsätzlich funktioniert das mit dem Timer. Jedoch brauche ich einen Rückgabewert vom Timer. Um diesen Auszuwerten muss ich eine Do..Loop Schleife verwenden, die aber 100% Prozessorlast verursacht während ihrer Laufzeit. Das möchte ich nicht. (Siehe anderen Thread).
Möglicherweise gibt es noch eine bessere Vorgehensweise.

Das warten benötige ich um zu überprüfen, ob die externe Festplatte schon hochgefahren ist, nachdem sie Strom bekommen hat und ich sie so im System anmelde kann.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch Wait...1.056leonturbo14.11.09 12:09
Re: Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch ...663Preisser15.11.09 00:59
Re: Wann sendet Winsock Daten? bzw. Problem mit Pause durch ...652leonturbo15.11.09 09:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel