vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll 
Autor: Preisser
Datum: 01.12.11 14:07

Hallo,

lancerny schrieb:
Zitat:

Habe mal mit Firefox versucht ne Verbindung aufzubauen, aber
es wird nicht die SOCKS anfrage gestellt (hab aber alles
richtig in den socks einstellungen).. sondern nur ???????????
und ab und zu ein zeichen.. ich verkack

Wie genau zeigst du die übertragenen Daten denn an?
Es handelt sich hier ja um Bytes, die bestimmte Bedeutungen haben. Wenn man das als String anzeigt, kommt nichts "vernünftiges" heraus, da die Bytes einfach als Unicode-Characters interpretiert werden. Du müsstest z.B. auf die einzelnen Bytes zugreifen und deren Werte ausgeben.

Bei VB6 gibt es keine so strikte Trennung zwischen Bytes und Characters wie in .Net, sodass man beispielsweise auch nach Belieben Bytes zu einem String hinzufügen kann (Textzeichen (Characters) werden in VB6-Strings dagegen als Unicode-Zeichen gespeichert, also 16 Bit pro Zeichen). In dem Beispiel von mir wird auch einfach vom Winsock ein Byte-Array empfangen und dies einem String hinzugefügt (korrekterweise müsste man z.B. ein Byte-Array verwenden und dort dann die Bytes hinzufügen, ist allerdings ein bisschen Schreibarbeit). Wenn man hier die Bytewerte auslesen will, muss man die String-Funktionen verwenden, die auf Byte-Ebene statt Character-Ebene arbeiten, also z.B. AscB() (statt AscW()), um den Wert eines Bytes zu erhalten.

Du könntest beispielsweise die Bytes beim Empfangen im Debug-Fenster ausgeben lassen (Beispiel fürs DataArrival-Ereignis):
Private Sub WinsockEingehend_DataArrival(Index As Integer, ByVal bytesTotal As _
  Long)
    Dim strTemp As String, arrTemp() As Byte, i As Long
    WinsockEingehend(Index).GetData arrTemp, vbArray + vbByte
    strTemp = arrTemp
    Wsocks(Index).EingehendesWinsockEmpfangspuffer = Wsocks( _
      Index).EingehendesWinsockEmpfangspuffer & strTemp
 
    For i = 1 To LenB(strTmp) 'Bytes ausgeben
        Debug.Print("Byte: " & AscB(MidB(strTmp(i)))
    Next
'...
Zum Ablauf einer Socks5-Kommunikation kann ich leider noch nichts sagen, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.

Beitrag wurde zuletzt am 01.12.11 um 14:09:18 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll2.289lancerny23.11.11 19:56
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.514Preisser24.11.11 14:21
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.423lancerny25.11.11 10:39
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.651Preisser25.11.11 17:46
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.383lancerny25.11.11 20:07
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.375lancerny29.11.11 20:39
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.450Preisser01.12.11 14:07
Re: Winsock Kommunikation mit Browser SOCKS5 Protokoll1.380lancerny03.12.11 16:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel