vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden 
Autor: DotNetErbse
Datum: 19.04.12 08:29

Dankeschön dass Du Dich dem Thema noch einmal angenommen hast.

Aber dafür gibt es ja einen Standardindexer (über den Namen des Objektes, denn ich ja eben nicht verwende...) UND eben die Auflistung, bei der die Namen der "Objekte" keine Rolle spielen sollten, sondern deren Referenz.

Wenn also MS das also so gemacht hat kann ich wahrscheinlich wirklich nichts daran ändern.
Die verwenden dann wohl den Standardindexer bei der Bearbeitung.
Hätte ja sein können, dass ich was dagegen tun kann (nicht gegen MS, sondern gegen den Effekt...)


der Hintergrund ist der:

Durch eine Verwaltungssoftware (für die ich ebenfalls nix kann... und keine eigene Textverarbeitung besitzt) werden eigens definierte *.dot zusammen mit einer von der Verwaltungssoftware zusammengestellten abgelegten *.csv aufgerufen, die sich aber von Version zu Version ändern kann.
In der Struktur oder in den Feldnamen z.B. (bis zu 400 Felder, also nix mit Excel...)
Ganz üble Sache, wenn man darauf einen Serienbrief oder halt eine Verknüpfung aufbaut.

ES GIBT KEINEN ANDREN WEG, ALS ÜBER EINE WORD-VORLAGE.

Um nun nicht jedesmal die Vorlagen ändern zu müssen, halte ich eine Text-Datei mit einer Zuordnungstabelle vor, in der zu jedem (jederzeit wegen Update umbenennbarem) csv-Datenfeld ein unveränderliches Formfield-Pendant steht, das auch als Name für die Textformularfelder in der Vorlage dient.

Nur zum Layout der Vorlagen:
Mein VBA-Projekt kümmert sich dann um das Einfügen (spezieller Designer) der Textformularfelder (und das kann dann eben schon mal sein, dass mehrere gleiche Felder ins Dokument eingefügt werden)

Nur zur Benutzung später in der Verwaltungssoftware:
Ein Assistent, der über verschiedene Auswahlen die richtigen Daten in die Felder schreibt.
In der *.csv stehen z.B. verschiedene Personen mit ihren Adresse, die z.B. einen Brief erhalten könnten, die können dann hier ausgewählt werden.

Bis dato benötigte man wegen der CSV-Struktur EINE Vorlage, um einen Brief an die Mutter zu schreiben, und eine ANDERE Vorlage, um einen Brief an den Vater zu schreiben.

Alles klar...??? GANZ ÜBLE SACHE!



Alles an sich kein Problem, es läuft jetzt besser und die Vorlagen werden vom Anwender normalerweise auch gar nicht weiter bearbeitet. Die Vorlagen gestaltet einer, die Benutzung erfolgt durch einen Anderen. Auch die Bearbeitung der Dateien NACH dem Einfügen der Daten ist an sich kein Problem, die TEXT-Daten stehen ja schon in den Feldern. ABER man kann den Assistenten noch einmal aufrufen, um z.B. den Empfänger des Briefes noch einmal zu ändern, wenn man sich da vertan hat. UND DA KANN ES ZUM BESCHRIEBENEN EFFEKT KOMMEN.

Und... eben beim Erstellen der Vorlagen gibt es hin und wieder die beschriebenen Probleme.

Wenn es da eine andere Lösung gibt.... Her damit...

ICH hätte in die Verwaltungssoftware eine Textverarbeitung integriert, die die relevanten Daten in dort designten Vorlagen schreibt. Wohl gemerkt, es geht um Kundenanschreiben, Verträge usw.

Wenn es hochkommt werden 1% der Word-Funktionen überhaupt benutzt. Das System wird überwiegend von Sozialpädagogen benutzt... Da muss alles idiotensicher programmiert sein.
(Sarkasmus ein) Da liegt die Bastelschere immer gleich neben der Tastatur... (Sarkasmus aus)

Na jut, muss der Anwender eben aufpassen...

Danke noch einmal

(GROSSBUCHSTABEN sind NICHT geschrie-en...)

Mit freundlichen Gr??en
DotNetErbse


[Es hei?t Paket und nicht Packet, auch wenn Standard augenscheinlich von Standar(t)e kommt,hei?t es dennoch Standar(d)]

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden1.242DotNetErbse13.04.12 08:26
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden724Blackbox13.04.12 18:11
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden708DotNetErbse16.04.12 09:29
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden720Franki17.04.12 00:23
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden723DotNetErbse17.04.12 08:57
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden746Franki18.04.12 23:56
Re: VBA, Textformularfelder, Bezeichnungen verschwinden714DotNetErbse19.04.12 08:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel