| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Add/Subtract Time Funktion? | |  | Autor: Franki | Datum: 01.02.16 02:57 |
| Hallo Manfred X,
Zitat: |  |
Es gibt Fälle, wo der Benutzer bei der Eingabe eines
Zeitintervalls, das um Mitternacht endet, eine eindeutige Zuordnung des Datums
explizit vornehmen muß. |  |
Siehe mein Beispiel mit der Versicherung: Ein Datum, ein Tag hat ein Ende entsprechend des Zeitintervalls welches noch zum Datum gehört, also normalerweise 23:59 Uhr plus je nach Relevanz noch die Sekunken, Millisekunden usw.
Zitat: |  |
Dabei handelt es sich nicht um die Angabe einer Uhrzeit,
sondern um die Präzisierung
der Bedeutung des Zeitpunktes (Tagesende oder Tagesbeginn) im
Dialog. Wenn Du 24:00 ablehnst, wie würdest Du es
realisieren? |  |
Wie ich schon geschrieben habe, man sollte bei zeitkritischen Berechnungen immer das Datum intern mitführen. Ob Tagesende oder Tagesanfang ergibt sich dann aus der Kombination von Uhrzeit und Datum.
Hast du ein Beispiel wo z.B. Arbeitszeit von 22:00 bis 00:00 Uhr einen Unterschied zu 22:00 bis 24:00 Uhr machen würde? Jede mir bekannte Programmiersprache kennt kein 24:00 Uhr, keine Digitaluhr, kein Radiowecker usw. weckt mich um 24:00 Uhr. Diese Uhrzeit gibt es halt einfach nicht.
Und bei jeder Berechnung kommt da ein Zeitintervall von 2 Stunden heraus. Auf den möglichen negativen Wert hatte ich im anderen Beitrag ja schon hingewiesen.
Und bei Zeitintervallen die nicht an Uhrzeiten sondern längere Zeiten gebunden sind ist sowieso das Datum entscheidend. Versicherungsschutz vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 berücksichtigt auch kein 24:00 oder 00:00 Uhr.
Ich lehne 24:00 Uhr einfach auch deswegen ab, weil kein vernünftiges Eingabefeld was richtige Uhrzeiten akzeptiert diese Uhrzeit annemen kann, keine irgendwie integrierte Berechnungsfunktion, sei es VB oder sonst was damit klar kommt...
Aber anders gefragt: Wie machst du das denn? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du ein Eingabeformular für Uhrzeiten hast für deine User in welchem die 24:00 Uhr eingeben können. Wenn doch, dann würden mich die näheren Umstände interessieren.
Die ganze Diskussion erinnert mich irgendwie an die Sache mit dem "Deppenapostroph", du schreibst ja auch nicht Manfred's Beitrag im Forum wurde von Frank's Beitrag beantwortet, aber wenn ich hier durch die Stadt laufe sehe ich z.B. Rudi's Pizza und Bernd's Döner usw.
Ok, der Genitiv ist dem Dativ sein Feind <vbg>
Gruß
Frank |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|