| |

Visual-Basic EinsteigerRe: Noch ein Hinweis | |  | Autor: Eberhard | Datum: 07.06.02 20:51 |
| Hallo Peter,
aus der Art wie Du Code schreibst glaube ich entnehmen zu können, dass Du erst am Anfang einer großen Programmiererlaufbahn stehst. Das ist keine Schande. Wenn dem nicht so ist bitte ich meinen Irrtum zu entschuldigen.
Nach meiner Erfahrung ist ein Forum nicht sehr geeignet, um die erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt zu bekommen. Da musst Du Dir unbedingt Literatur zulegen und nach und nach Fragen zu Dingen stellen, die Du aber schon im Ansatz überblicken kannst. Vielleicht nützen Dir ein paar Ratschläge von mir.
Allein schon die Schreibweise des Codes halte ich für sehr wichtig. Er muss so übersichtlich wie nur möglich sein. Besser ist die Bezeichnungen so zu schreiben, dass auch ein Fremder schnell die Zusammenhänge erkennen kann. In Deinem Beispiel ist die Bezeichnung Adodc1 ungeeignet, weil niemand eine Beziehung herstellen kann. Werden es mehr von den Dingern ist schwierig sie an Hand der Nummern auseinander zu halten. AdodcTabVerkauf sagt dagegen etwas aus. Den Code der Abfrage kannst du so nicht verkaufen. Der ist mehr als schlecht zu lesen. JeNachDemSetztManGroßbuchstaben. So wäre es besser. SELECT T_Protocol.prt_ID FROM T_Application. Ob Groß- oder Kleinschreibung ist SQL egal. Übersichtlich muss es sein. Auch beim Programmieren führen viele Wege nach Rom. Ich arbeite gerne mit dem With Befehl, weil er eine gewisse Gruppierung ersichtlich macht. Andere lehnen das ab, weil sich mehr Codezeilen ergeben. Untergeordneter Code wird immer eingerückt. Weiterhin sollte eine Codezeile nur so lang sein, dass sie beim Ausdrucken hochkant auf A4 passt. Man braucht dann nicht noch einmal Codezeichen nachzubessern.
Noch mal kurz zu Deinem Problem. Egal wo du den Pfad der Datenbank hernimmst, Du musst ihn nur auch übergeben. Das scheint mir nicht der Fall zu sein. Die Variable verz ist doch eher eine Unbekannte für Deinen Rechner. Wenn du sie zuweist, muss sie auch einen Inhalt haben. In diesem Fall den Pfad zu Deiner Datenbank. Eigentlich ist ein Adodc Datensteuerelement in Verbindung mit einem DataGrid ein optimaler Spielplatz für Anfänger. Suche doch mal auf Deinem Rechner in welchem Pfad sich die Datenbank befindet.
Start>Suchen>nach Dateien und Ordnern>Arbeitsplatz>protocol.mdb eingeben>suchen.
Wird die Datei gefunden steht da auch der Pfad z.B. C:ProgrammeSommerfrischeprotocol.mdb.
Diesen Pfad übergibst Du als Data Source=“ C:ProgrammeSommerfrischeprotocol.mdb.“ Einfacher geht das natürlich über das Eigenschaften Fenster des Adodc (ConnectionString). Deinen SQL Code kannst Du in dieser Form dort auch übergeben.
Soweit von mir. Lies auch mal in der Hilfe. Wenn Du Adodc hast Du auch Hilfe dazu.
Schreibe Deine nächsten Fragen noch mal neu ins Forum, sonnst kommst du nicht mehr dran.
Gruß
Eberhard |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|